Wir haben knifflige Fragen vorbereitet und du hast die Chance nicht nur Bier für eure Crew zu gewinnen sondern auch andere tolle Preise.
Jede Runde besteht aus 10 unterschiedlich schweren Fragen.
Wer die meisten Fragen richtig beantwortet hat, kann Punkte sammeln und am Ende den Sieg und das goldene Bier mit nach Hause nehmen.
Keine Anmeldung nötig.
Einfach rum kommen, Stift und Zettel an der Bühne abholen und ab gehts.
Warm Up: 19.00 Uhr
Quiz Beginn: 19.30 Uhr
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
Ein dezentraler, partizipativer Ausstellungs- und Theaterreigen.
URAUFFÜHRUNG!
In dem Nachfolge-Projekt zum thüringenweiten KUNSTFEST 2020-Erfolg
»Schwimmen nach … (THÜRINGEN)« widmet sich der luxemburgische Schauspieler Steve Karier in seinem neu entwickelten partizipativen Theaterabend alten Legenden und Mythen, neuen Fake News und Gerüchten aus und über Thüringen. Wieder geht ein Open Call voraus, damit Bürger*innen ihre Geschichten zu ihrem Heimatort beisteuern können: 20 Abende, 20 Orte — jeder Abend ist spezifisch auf die Lügengeschichten des Gastspielortes zugeschnitten.
Das Projekt wird in Korrespondenz mit der gleichnamigen Ausstellungsreihe der ACC GALERIE WEIMAR entwickelt, für die lokale Künstler*innen einzelne der eingesandten Legenden oder Gerüchte zum Anlass nehmen, um vor Ort einen Raum künstlerisch auszugestalten.
So entstehen über Thüringen verteilt eine Reihe begehbarer »Lügenräume«. Karier geht in seiner Performance einen Schritt weiter, greift das Erzählmoment auf und verbindet die thüringischen Fabeln und gut erfundenen Lügengeschichten zu einem kleinen szenischen Panorama. Denn welche Geschichte ist glaubwürdiger als die gut erzählte? Steve Karier berichtet jeden Abend die »ganze Wahrheit« über den Ort, an dem er gerade gastiert, in Weimar z. B. unter dem Titel »WEIMAR — Die ganze Wahrheit«. Begleitend werden je nach Pandemielage an den einzelnen Orten weiterführende
Diskussionsrunden und Workshops angeboten, in denen die Thüringer Bewohner*innen durch die gemeinsame Beschäftigung mit Gerüchten, Falschmeldungen und Mythen den Realitätsgehalt unserer Lebenswelt hinterfragen können.
HINWEIS: Weitere Informationen
zu den angebotenen Diskussionsrunden,
Workshops und Theaterabenden
finden Sie auf der Website des
KUNSTFESTS WEIMAR.
Tickets — 10 € | ermäßigt 6 €
Dauer — 75 Minuten
Sprache — DE
Altersempfehlung — Ab 12 Jahren
Barrierefrei mit Anmeldung.
Josh Dolgin aka DJ Socalled war der erst der Jiddischen Hip-Hop auf die Bühne brachte. In Songs und Videos wie “You Are Never Alone” und “These are the Good Old Days” zeigt sich seine ganze Genialität!
Seine legendären, von Beats angetriebenen Shows, bieten alles zwischen wilder Romantik, Puppenspiel und Zaubertricks. Tatsache! Einer der seltenen Solo-Auftritte von Socalled in Deutschland, präsentiert von Yiddish Summer Weimar und dem Zughafen Erfurt.
___________
Josh Dolgin aka DJ Socalled put Yiddish hip-hop on the map with songs and music videos such as You Are Never Alone and These are the Good Old Days.
His legendary, beat-driven shows can include high romance, puppets and magic tricks. Really. A rare solo appearance in Germany presented by Yiddish Summer Weimar and Zughafen.
Der Yddish Summer Weimar kommt zu uns auf die Dachterrasse. Im Gepäck: Vier spannende Konzerte.
Vor 33 Jahren begannen die Klezmatics beim Heimatklänge Festival in Berlin 1988 ihren Aufstieg an die Spitze der Klezmer-Welt. Mit 13 Vinyl- und CD-Aufnahmen und einer Grammy-Auszeichnung sind viele ihrer Lieder zu Hymnen geworden, die sofort herausstechen, egal wo Klezmer-Musik weltweit gespielt wird – in Europa, Israel, Asien, Australien … einfach überall! Yiddish Summer Weimar ist stolz die Klezmatics zum ersten Mal post-pandemisch in Europa zu präsentieren. Die Band wird Musik spielen, die glücklich macht und heilt, sie singt Lieder über Protest, das Trinken, das Feiern jüdischer Rituale, über Meditation und Liebe! Diesen Abend voller Power und Inspiration solltet ihr besser nicht verpassen!
Besetzung:
Lorin Sklamberg (USA) – Gesang, Akkordeon, Klavier, Gitarre
Paul Morrissett (USA) – Bass, Tsimbl
Frank London (USA) – Trompete, Keyboards
Lisa Gutkin (USA) – Violine, Gesang
Matt Darriau (USA) – Kaval, Klarinette
Richie Barshay (USA) – Perkussion
Der Yddish Summer Weimar kommt zu uns auf die Dachterrasse. Im Gepäck: Vier spannende Konzerte.
Neue jiddische Musik umfasst traditionelle und experimentelle Arrangements traditioneller jiddischer Musik – und alles dazwischen. In diesem internationalen, kreativen Gemeinschaftsprojekt lassen sich drei Pioniere des Klezmers und der neuen jiddischen Musik inspirieren von 100 Jahre alten Melodien, die in der Ukraine und Belarus gesammelt wurden. Eine musikalische Reise jenseits von Ort und Zeit!
Besetzung:
Alan Bern (USA/D) – Klavier, Akkordeon
Emil Goldschmidt (DK) – Klarinette
Mark Kovnatskiy (D) – Violine
mit Spezialgast Ilya Shneyveys (USA) – Perkussion und anderes
Der Yddish Summer Weimar kommt zu uns auf die Dachterrasse. Im Gepäck: Vier spannende Konzerte.
Am 01. August ist der Auftakt. Das Klezmer-Projekt präsentiert Interpretationen der ausgeblichenen Klezme-Manuskripte. Diese wurden vor über 100 Jahren in der Ukraine und Belarus gesammelt. Nun wurden die Klänge in das Hier und Jetzt übertragen. Das Ergebnis ist ein überraschendes und transkulturelles Spektrum aus dem Jiddischland des frühen 20. Jahrhundert: von Freylekhs und Bulgars zu Walzern und Mazurkas!
Besetzung:
Christina Crowder (USA) – Akkordeon, Tsimbl
Christian Dawid (D) – Klarinette, Blechblasinstrumente
Abigale Reisman (USA) – Violine
Samuel Seifert (D) – Violine
Für mehr Informationen besuchen sie den Ydiish Summer Weimar auf seiner Website: https://yiddishsummer.eu
Weitere Veranstaltungen dieser Art finden sie hier.
Cookie-Zustimmung Verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionell
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.