B’Rock Orchestra & Vocal Consort
B’Rock Orchestra & Vocal Consort im Zughafen
Life & DeathEs sind immer wieder die existentiellen Fragen, die auch zu großer Kunst führen – wann wird es in der Musik schöner und intensiver als wenn es um Leben und Tod geht? Zusammen mit der international gefragten Mezzosopranistin Olivia Vermeulen und dem E-Gitarristen Kalle Kalima lädt B’Rock zu einem Abend großer Emotionen und navigiert das Publikum zwischen tiefer Trauer und Verzweiflung zu überschwänglicher Freude, Trost und Zuversicht.
Tickets & Infos: https://www.thueringer-bachwochen.de/veranstaltungen/2022/v22-brock-orchestra-vocal-consort/
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
Ein Meer voller Tränen
Ein Meer voller Tränen – Gespräch über Europas Abschottunspolitik und die Menschen, die ihr zum Opfer fallen
Der 05. Oktober 2022 bleibt ein unauslöschliches Datum. In jener Nacht verunglückten zwei Boote vor der griechischen Küste. Menschen auf der Flucht vor Terror und Krieg stürzten in die eisigen Fluten. Die Familie von Sultana war direkt betroffen, ihr Onkel war einer der Verunglückten, ihre Tante überlebte. Zusammen mit Valeriya war sie vor Ort, um Abschied zu nehmen und sich mit Angehörigen und Initiativen zu solidarisieren, die sich gegen die europäische Abschottungspolitik zur Wehr setzen.
Aus diesem schmerzvollen Ereignis und dem Wunsch heraus eine Öffentlichkeit dafür zu schaffen, laden wir herzlich ein: Die Stimmen derer zu hören, die von der europäischen Grenzpolitik betroffen sind, uns zu vernetzen und uns für eine gerechtere Zukunft einzusetzen!
Befreundete Unterstützer*innen kommen, auch um ihre Erfahrungen zur Unterstützung nach Schiffskatastrophen und Pushbacks mit uns allen zu teilen und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten und Solidaritätsstrukturen wiederzufinden und gemeinsam aufzubauen. Parallel wird es eine kleine Ausstellung mit Fotos, die vor Ort aufgenommen worden, geben. Beim gemeinsamen Abendessen und Getränken lassen wir den Abend in einer warmen, solidarischen Atmosphäre ausklingen.
Es wird verdolmetscht zwischen Englisch, Französisch, Dari, Arabisch, Kurdisch und Deutsch. Wenn ihr eine Übernachtungsmöglichkeit in Erfurt, Bezahlung eurer Fahrtkosten oder Verdolmetschung in weitere Sprachen wünscht – meldet euch gerne per Mail an: meer_voller_traenen@riseup.net.
“Ein Meer voller Tränen – Gespräch über Europas Abschottungspolitik und die Menschen, die ihr zum Opfer fallen” am 17. März 2023 um 18 Uhr im Zughafen Erfurt
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
FONKY TOWN 2. Runde
18.03.2023 // “FONKY TOWN” 2. Runde
Zughafen, Backstage, Erfurt
360° Bühne // BREAKBEAT // TRUESCHOOL // NU FUNK // Live Band // Vinyl DJs // Open Mic Cypher // Breakdance
LINE-UP:
KLARKE (RETRONOM) #EF
SIJEB & FRIENDS #LE
DJ DERBYSTARR (RAW SOLE) #LE
DJ DA JOSEN ONE #WE
DUKTUS (BORN TO SHINE) #LE
HOST: STOCKINGER (KABUFF CLIKK) #LE
Wir zeigen euch eine Welt, die wir vermissen, obwohl wir nicht dabei waren.
TICKETS (VVK) 8,-€ :
Abendkasse vorhaden
Recap “FONKY TOWN” (26.11.2022):
Flanieren mit Bieren® – Das Erfurter Bier- & Genussfestival
Mehr Informationen über die Aussteller und das Rahmenprogramm folgen ganz bald! Stay tuned!
2. Große DEPECHE MODE Party am Zughafen Erfurt Halle 6
Blaumachen Festival
Neues Indie-Festival im Zughafen: Im Sommer wird blaugemacht
Das neue Blaumachen Festival bringt im Juli aufstrebende Indie-Künstler*innen an den Erfurter Zughafen.
Am 15. Juli 2023 wird zum ersten Mal das Blaumachen Festival in Erfurt stattfinden. Zehn Bands, die vor allem aus dem Bereich Indie, Pop und Singer/Songwriter kommen, spielen auf zwei Bühnen am Erfurter Zughafen. „Uns liegt es vor allem am Herzen aufstrebenden Künstler*innen aus Deutschland eine Bühne zu bieten. Außerdem wollen wir mehr gute Musik in unsere Heimatstadt Erfurt bringen.“, sagt Benny Schneider. Er hat zusammen mit sieben Mitstreiter*innen Blaumachen e. V. gegründet, um das Projekt durchzuführen. Gewinnabsichten stehen nicht dahinter, der Verein ist gemeinnützig.
Der 37-jährige Schneider, der als Eventmanager arbeitet und dessen Herz für Musik schlägt, hat die Idee für ein eigenes Festival in Erfurt schon seit Jahren mit sich herumgetragen. „Als wir nach dem Corona-Lockdown beim Great Escape Festival in England endlich wieder neue Musik entdecken konnten, war der Moment gekommen. Wir haben uns gesagt: Jetzt legen wir einfach los und ziehen das durch.“
Der Name Blaumachen war schnell gefunden. Er spielt auf die Vergangenheit des Waid-Färbens in Erfurt an und zeigt die Verbundenheit mit der Stadt. Es schwingt auch die Verheißung eines heißen Sommertages mit, an dem nur Musik gehört wird und man einfach mal blaumacht.
Tickets für das Blaumachen Festival sind online über www.blaumachen-festival.de erhältlich. Frühbuchertickets kosten 20,23 €. Der Normalpreis beträgt 29 €, Ermäßigte zahlen 24 €. Das Festival startet am 15. Juli 2023 um 13 Uhr am Erfurter Zughafen. Insgesamt spielen zehn Bands. Zum Abschluss heizt ein Indie-DJ den Besucher*innen ein.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
NOA – Eröffnungskonzert Jüdisch-Israelische Kulturtage Thüringen
NOA – Eröffnungskonzert Jüdisch-Israelische Kulturtage Thüringen Mittwoch, 8. März 2023, 19:30 Zughafen Erfurt, Halle 6, Zum Güterbahnhof 20, 99085 Erfurt Einlass 18:30 – Beginn 19:30 31. Jüdisch-Israelische Kulturtage Thüringen
Veranstalter: Förderverein für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen e.V.
www.jikt.de
FREI PLATZWAHL
Ticketpreis VVK zzgl. Gebühren: ab 25,00 €, ermäßigt 15,00 € Auf www.jikt.de und im Ticketshop Thüringen.
NOA: Die in den USA aufgewachsene jemenitisch-israelische Sängerin NOA bewegt sich in ihrer mehr als 25-jährigen sehr erfolgreichen Karriere mühelos zwischen den Musikstilen und beeindruckte mit ihrem engelsgleichen Sopran bereits auf den bedeutendsten Bühnen dieser Welt, wie Carnegie Hall, Olympia, Kolosseum, Barbican Center, North Sea & Montreux Jazz .
Geprägt durch ihren Mentor Pat Metheny performte sie im Duett bereits mit Größen wie Stevie Wonder, Andrea Bocelli, Al Di Meola, George Benson und Sting und hat mit Gil Dor einen herausragenden Jazz & Klassik-Gitarristen an ihrer Seite, um ihre leidenschaftlich und
intelligent im Spannungsfeld zwischen jemenitisch-jüdischer, US-amerikanischer und modern-israelischer Kultur geschrieben Stücke zu einer fesselnden und erlebnisreichen Erfahrung für das Publikum werden zu lassen.
So war Produzentenlegende Quincy Jones derart angetan von NOA, dass er sie 2019 für das Album „LETTERS TO BACH“ dem Grammy-Komitee vorschlug. “Her talent is no joke and her live performance is nothing short of the top of the international crop!” (Quincy Jones).
Waren es anfänglich alte jemenitische Lieder, die sie schon als Kind von ihrer Großmutter zu hören bekam und neu interpretierte, so formten bald schon Songs auf Italienisch, Französisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Hebräisch, und sogar Thai und Hindi das Repertoire der Kosmopolitin und israelischen „Stimme des Friedens“, die für ihr Engagement für Frieden
und Versöhnung zwischen Juden und Palästinensern unter anderem die italienische Auszeichnung „Pilgrim of Peace“ des Franziskaner Ordens von Assisi erhielt und neben ihrer Tätigkeit als UN-Botschafterin als Brückenbauerin zwischen den Kulturen auch bereits vor drei Päpsten und im Weißen Haus auftreten durfte.
NOAs sanfte & gleichermaßen kraft-wie eindrucksvoll ausgebildete Stimme begeistert Fans von Israel über Europa bis in die USA, welche auf ihren Konzerten poetischen und tiefgründigen Jazz mit World-Einflüssenerleben können – zugänglich gemacht durch ihre außergewöhnliche Bühnenpräsenz, weithin leuchtende Ausstrahlung und abgerundet durch vielfältige Einflüsse aus Pop, Rock, R&B & Folk.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
The Real Depeche Mode Party
The Real Depeche Mode Party – Feiert mit uns die 1. Große Depeche Mode Nacht im einzigartigen Erfurter Zughafen. Die Halle 6 am Gleis 1 bietet genug Raum für eine einzigartige Party. Es erwartet Euch eine einmalige Industrial-Atmosphäre mit Clubfeeling. Eine entsprechende Dekoration und Videoprojektion holt nicht nur die Musik sondern auch die Bilder und das Gefühl dieser einzigartigen Band/Zeit zurück.
Enjoy!
Tickets -> https://www.tixforgigs.com/Event/45996
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.