Blaumachen Festival
Neues Indie-Festival im Zughafen: Im Sommer wird blaugemacht
Das neue Blaumachen Festival bringt im Juli aufstrebende Indie-Künstler*innen an den Erfurter Zughafen.
Am 15. Juli 2023 wird zum ersten Mal das Blaumachen Festival in Erfurt stattfinden. Zehn Bands, die vor allem aus dem Bereich Indie, Pop und Singer/Songwriter kommen, spielen auf zwei Bühnen am Erfurter Zughafen. „Uns liegt es vor allem am Herzen aufstrebenden Künstler*innen aus Deutschland eine Bühne zu bieten. Außerdem wollen wir mehr gute Musik in unsere Heimatstadt Erfurt bringen.“, sagt Benny Schneider. Er hat zusammen mit sieben Mitstreiter*innen Blaumachen e. V. gegründet, um das Projekt durchzuführen. Gewinnabsichten stehen nicht dahinter, der Verein ist gemeinnützig.
Der 37-jährige Schneider, der als Eventmanager arbeitet und dessen Herz für Musik schlägt, hat die Idee für ein eigenes Festival in Erfurt schon seit Jahren mit sich herumgetragen. „Als wir nach dem Corona-Lockdown beim Great Escape Festival in England endlich wieder neue Musik entdecken konnten, war der Moment gekommen. Wir haben uns gesagt: Jetzt legen wir einfach los und ziehen das durch.“
Der Name Blaumachen war schnell gefunden. Er spielt auf die Vergangenheit des Waid-Färbens in Erfurt an und zeigt die Verbundenheit mit der Stadt. Es schwingt auch die Verheißung eines heißen Sommertages mit, an dem nur Musik gehört wird und man einfach mal blaumacht.
Tickets für das Blaumachen Festival sind online über www.blaumachen-festival.de erhältlich. Frühbuchertickets kosten 20,23 €. Der Normalpreis beträgt 29 €, Ermäßigte zahlen 24 €. Das Festival startet am 15. Juli 2023 um 13 Uhr am Erfurter Zughafen. Insgesamt spielen zehn Bands. Zum Abschluss heizt ein Indie-DJ den Besucher*innen ein.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
NOA – Eröffnungskonzert Jüdisch-Israelische Kulturtage Thüringen
NOA – Eröffnungskonzert Jüdisch-Israelische Kulturtage Thüringen
Mittwoch, 8. März 2023, 19:30
Zughafen Erfurt, Halle 6, Zum Güterbahnhof 20, 99085 Erfurt Einlass
18:30 – Beginn 19:30 31. Jüdisch-Israelische Kulturtage Thüringen
Veranstalter: Förderverein für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen e.V.
www.jikt.de
FREI PLATZWAHL
Ticketpreis VVK zzgl. Gebühren: ab 25,00 €, ermäßigt 15,00 €
Auf www.jikt.de und im Ticketshop Thüringen.
NOA: Die in den USA aufgewachsene jemenitisch-israelische Sängerin NOA
bewegt sich in ihrer mehr als 25-jährigen sehr erfolgreichen Karriere
mühelos zwischen den Musikstilen und beeindruckte mit ihrem
engelsgleichen Sopran bereits auf den bedeutendsten Bühnen dieser Welt,
wie Carnegie Hall, Olympia, Kolosseum, Barbican Center, North Sea &
Montreux Jazz .
Geprägt durch ihren Mentor Pat Metheny performte sie im Duett bereits
mit Größen wie Stevie Wonder, Andrea Bocelli, Al Di Meola, George Benson
und Sting und hat mit Gil Dor einen herausragenden Jazz &
Klassik-Gitarristen an ihrer Seite, um ihre leidenschaftlich und
intelligent im Spannungsfeld zwischen jemenitisch-jüdischer,
US-amerikanischer und modern-israelischer Kultur geschrieben Stücke zu
einer fesselnden und erlebnisreichen Erfahrung für das Publikum werden
zu lassen.
So war Produzentenlegende Quincy Jones derart angetan von NOA, dass er
sie 2019 für das Album „LETTERS TO BACH“ dem Grammy-Komitee vorschlug.
“Her talent is no joke and her live performance is nothing short of the
top of the international crop!” (Quincy Jones).
Waren es anfänglich alte jemenitische Lieder, die sie schon als Kind von
ihrer Großmutter zu hören bekam und neu interpretierte, so formten bald
schon Songs auf Italienisch, Französisch, Spanisch, Englisch, Arabisch,
Hebräisch, und sogar Thai und Hindi das Repertoire der Kosmopolitin und
israelischen „Stimme des Friedens“, die für ihr Engagement für Frieden
und Versöhnung zwischen Juden und Palästinensern unter anderem die
italienische Auszeichnung „Pilgrim of Peace“ des Franziskaner Ordens von
Assisi erhielt und neben ihrer Tätigkeit als UN-Botschafterin als
Brückenbauerin zwischen den Kulturen auch bereits vor drei Päpsten und
im Weißen Haus auftreten durfte.
NOAs sanfte & gleichermaßen kraft-wie eindrucksvoll ausgebildete Stimme
begeistert Fans von Israel über Europa bis in die USA, welche auf ihren
Konzerten poetischen und tiefgründigen Jazz mit World-Einflüssenerleben
können – zugänglich gemacht durch ihre außergewöhnliche Bühnenpräsenz,
weithin leuchtende Ausstrahlung und abgerundet durch vielfältige
Einflüsse aus Pop, Rock, R&B & Folk.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
The Real Depeche Mode Party
The Real Depeche Mode Party – Feiert mit uns die 1. Große Depeche Mode Nacht im einzigartigen Erfurter Zughafen. Die Halle 6 am Gleis 1 bietet genug Raum für eine einzigartige Party. Es erwartet Euch eine einmalige Industrial-Atmosphäre mit Clubfeeling. Eine entsprechende Dekoration und Videoprojektion holt nicht nur die Musik sondern auch die Bilder und das Gefühl dieser einzigartigen Band/Zeit zurück.
Enjoy!
Tickets -> https://www.tixforgigs.com/Event/45996
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
X-Mas Show 2022 – Bahn frei, Kartoffelbrei – RELOADED
WINTEREDITION CHARLIE MOSKAU w/ HAIFISCHBAR
–––––––––––––––
CHARLIE MOSKAU
Warm up mit DJ LOCKE
––––––––––––
HAIFISCHBAR w/ DJ STIBBE & FRIENDS
Visuell,Light & Deko: Lotus Lumina & Christina Pischel (Master of Arts)
––––––––––––––––
https://www.tixforgigs.com/Event/45626?fbclid=IwAR2zo4Nw5kg9p6MTUmdVu_M2akqSDmy3I_cFWulId9zK5QMYHw4TAhINmYg
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
Wolfgang Haffner Magic Band | Erfurt
„SILENT WORLD TOUR 2023“
Wolfgang Haffner (drums)
Alma Naidu (vocals)
Sebastian Studnitzky (trumpet)
Simon Oslender (keys)
Thomas Stieger (bass)
FONKY TOWN ´22 / 20th Anniversary DJ dørbystarr
Eine Band im Mittelpunkt und alles drum rum: HipHop meets Soul, Funk + alles Experimentelle.
Rap erlaubt.
Last euch überraschen – hört, seht und bewegt euren Arsch, an einem ganz besonderen Abend im Backstage.
Für die Musik:
Muchen Tuchen Radio #EF
Senior Kiez / Polyesterclub #LE
Sijeb #LE
Drums: Miron Raczka
Bass: Leo Wöllner
Gitarre: Tim Renner
Konrad Bogen : Keys #EF
Perry #LE
Stockinger #LE
D.J.O. aka Da Josen One #WE (45er-Set-Speziale)
DJ dørbystarr aka DerbyDelay #LE
Simon Oslender Trio feat. Claus Fischer & Hendrik Smock – PEACE OF MIND TOUR 2022
Tickets an der Abendkasse
oder Online erhältlich bei Affillitix und Ticketshop Thüringen
Einlass ab 19:00 Uhr / Beginn um 20:00 Uhr
Simon Oslender – Keyboards
Claus Fischer – Bass
Hendrik Smock – Drums
Der als Rising Star der europäischen Jazzszene geltende deutsche Keyboarder und Komponist
Simon Oslender präsentiert sein zweites Album „Peace Of Mind“ (Leopard).
Nach seinem gefeierten Debut „About Time“ (2020) zeigt der Pianist, Keyboarder und Organist in
seinen Eigenkompositionen nicht nur einmal mehr eine künstlerische Reife, die sein junges Alter
nicht vermuten lassen würde, sondern konnte auch gleich zwei lebende Legenden für die
Aufnahmen verpflichten: den US-amerikanischen Bassisten Will Lee und den deutschen
Schlagzeuger Wolfgang Haffner, der auch als Co-Produzent des Albums in Erscheinung tritt. Das
Ergebnis ist ein ausgereiftes Album, welches mit einer vielschichtigen Klangwelt, reichhaltigen
Kompositionen und einer ansteckenden Energie beeindruckt.
Nun bringt Simon Oslender im Trio mit seinen kongenialen Mitmusikern Claus Fischer (Bass) und
Hendrik Smock (Drums) die Musik des neuen Albums auf die Bühne – eine Kombination, die vor
Energie, Dynamik und Spielfreude nur so strotzt.
Einst als “Wunderkind an der Hammond-Orgel” in die Szene eingestiegen, hat der nun 24-jährige
Simon Oslender in den letzten Jahren eine beeindruckende Karriere hingelegt. Früh von Eltern und
Familie zum Musikmachen inspiriert, war er bereits während seiner Schulzeit als professioneller
Musiker tätig. Heute gilt er als einer der vielversprechendsten jungen Künstler des Landes und
tourt weltweit als Mitglied der verschiedenen Bands seines Mentors Wolfgang Haffner sowie der
aktuellen Formation der Saxofon-Ikone Bill Evans, “Bill Evans & The Spykillers!”. Weitere
musikalische Ritterschläge waren Auftritte, Tourneen und Produktionen mit u.a. Nils Landgren,
Randy Brecker, Steve Gadd, Dr. Lonnie Smith, Thomas Quasthoff, der WDR Big Band und Max
Mutzke.
Mit Claus Fischer (u.a. Larry Carlton, Chaka Khan) und Hendrik Smock (u.a. Roachford, Peter
Bernstein) hat Oslender zwei seiner engsten Vertrauten an seiner Seite und präsentiert eine
Symbiose dreier Ausnahmemusiker, die ihresgleichen sucht.
www.simonoslender.com
SOL SONIC RIDE VOL. II
Sound of Liberation in cooperation with Stoned from the Underground proudly present:
The SOL SONIC RIDE VOLUME II
Featuring: Orange Goblin, Sasquatch, Slomosa & more bands to be announced
Tickets gibt es HIER ,
oder an der Abendkasse vor Ort.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.