The Real Depeche Mode Party

The Real Depeche Mode Party

The Real Depeche Mode Party – Feiert mit uns die 1. Große Depeche Mode Nacht im einzigartigen Erfurter Zughafen. Die Halle 6 am Gleis 1 bietet genug Raum für eine einzigartige Party. Es erwartet Euch eine einmalige Industrial-Atmosphäre mit Clubfeeling. Eine entsprechende Dekoration und Videoprojektion holt nicht nur die Musik sondern auch die Bilder und das Gefühl dieser einzigartigen Band/Zeit zurück.
Enjoy!

Tickets -> https://www.tixforgigs.com/Event/45996

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

 

X-Mas Show 2022 – Bahn frei, Kartoffelbrei – RELOADED

X-Mas Show 2022 - Bahn frei
Liebe Acoustica-Gemeinde,
es heißt wieder X-Mas Show 2022 – Bahn frei, Kartoffelbrei – RELOADED – zwei Weihnachten schon waren sie nicht mehr in echt unterwegs, nur so als Figuren im Onlinefernsehen oder auf dem Handy. Aber damit soll nun endlich Schluss sein! Wie Phönix aus der Asche rodeln sie empor gen Winterhimmel, befreit vom Staub der Quarantänen und dem Mief der Impfstationen – naja, zumindest so ein bisschen – und mit gewachsten Kufen. Der herrlich leuchtende Musikschlitten gleitet wieder zu den Jahresendbühnen des Landes um die frohe Kunde vom Winter und all seinen Festen zu verbreiten. Pfui, ihr Widrigkeiten der letzten Jahre, schämen sollt ihr euch, macht Platz da! Bahn frei, Kartoffelbrei für Acoustica! Ja, nun könnt ihr sie wieder anfassen, riechen, belabern und beschimpfen. Ihr könnt euch natürlich auch über sie freuen und einfach mit ihnen zusammen feiern. Bis dahin, ACOUSTICA
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

WINTEREDITION CHARLIE MOSKAU w/ HAIFISCHBAR

WINTEREDITION CHARLIE MOSKAU w/ HAIFISCHBAR
WINTEREDITION CHARLIE MOSKAU w/ HAIFISCHBAR – Im schönen umgebauten Zughafen (Halle 6) zaubern wir für euch unseren Charlie Moskau Kosmos und die Haifischbar ist mit eigenen Floor auch gleich noch mit dabei. Euch erwartet eine musikalische Reise durch die 80s & 90s mit New Wave,PopClassics oder Housemusik mit ihren Facetten Alt bis Neu.Und auch der ein oder andere RaveClassiker wird nicht fehlen.Einfach wunderbar ✊️
Die Musik startet 20.00 Uhr und um 3.00 Uhr schließen die Türen wieder.
MAINFLOOR
–––––––––––––––
CHARLIE MOSKAU
Warm up mit DJ LOCKE
FLOOR 2
––––––––––––
HAIFISCHBAR w/ DJ STIBBE & FRIENDS
––––––––––––––––––––––––––––––––
Visuell,Light & Deko: Lotus Lumina & Christina Pischel (Master of Arts)
Sound: LIVE Veranstaltungsstechnik
Eintritt: 20 Euro
Der Kartenvorverkauf (Online / Hardtickets) startet am 22.11.22.Die Vorverkaufsstellen in Erfurt sind die Glashütte Petersberg und Augenoptik Bettzüge (Weitergasse 17)
Tix4Gigs Ticketlink:
––––––––––––––––
https://www.tixforgigs.com/Event/45626?fbclid=IwAR2zo4Nw5kg9p6MTUmdVu_M2akqSDmy3I_cFWulId9zK5QMYHw4TAhINmYg
No Racism I No Homophobia I No Sexism

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

Wolfgang Haffner Magic Band | Erfurt

Wolfgang Haffner Magic Band | Erfurt
WOLFGANG HAFFNER MAGIC BAND
„SILENT WORLD TOUR 2023“
30.03.23 – Erfurt, Zughafen
präsentiert von Jazz thing und kulturnews
LINE-UP:
Wolfgang Haffner (drums)
Alma Naidu (vocals)
Sebastian Studnitzky (trumpet)
Simon Oslender (keys)
Thomas Stieger (bass)
Vom Träumer zum Magier: Wolfgang Haffner, „bester“ (Die Welt), „coolster“ (ARD ttt), sogar „wichtigster Drummer seiner Generation“ (SZ), geht nach den Erfolgen seiner „Dream Band“, deren „Live in Concert“ soeben auch als Album Triumphe feiert, 2023 mit seiner persönlichen „Magic Band“ auf Tour. Schon die Besetzung spricht dabei wieder für sich. Doch während Haffner mit seiner Traumformation internationale Allstars wie Randy Brecker, Bill Evans oder Nils Landgren präsentierte, sorgen jetzt einheimische Jazzstars für musikalische Magie. Allen voran Alma Naidu, die preisgekrönte junge Jazzsängerin aus München, deren Debütalbum Haffner produziert hat. Neben den langjährigen Mitgliedern seines Trios, Simon Oslender an Tasteninstrumenten und Thomas Stieger am Bass, ist außerdem der gefeierte Berliner Trompeter Sebastian Studnitzky mit von der Partie. Mit Letzterem verbindet Haffner eine bald sechzehnjährige instrumentale Freundschaft, dokumentiert auf etlichen seiner siebzehn Alben als Bandleader, etwa „Kind of Spain“ oder auch „Round Silence“. Wie passend, dass sie jetzt gemeinsam auf „Silent World Tour“ gehen.
Wolfgang Haffner ist ein musikalisches Allround-Talent. Ein Leader, der gerne begleitet. Ein Instrumentalist, der gerne komponiert. Ein Meister der Zwischentöne am Schlagzeug, dem das Publikum wichtig ist und dem es darauf ankommt, „Musik fürs Herz“ zu spielen, wie er selbst sagt. Und das seit er mit 18 Jahren Profi-Musiker geworden ist, immerhin gleich in den Bands von Jazz-Ikone Albert Mangelsdorff und dem legendären Liedermacher Konstantin Wecker. In den Jahren darauf trommelte er sich über einen Stammplatz in Klaus Doldingers Passport oder Auftritte mit Soul-Diva Chaka Khan, etwa beim Montreux Jazz Festival, mit Thomas Quasthoff, den Fantastischen Vier, Pat Metheny oder der Nils Landgren Funk Unit in den Jazz- und Soul-Olymp. Inzwischen 56 und nach längerem Ibiza-Aufenthalt zurück in Nürnberg, ist Haffner mittlerweile auf über 400 Albumproduktionen zu hören – und gilt international als der erfolgreichste deutsche Drummer.
Zu Wolfgang Haffners gutem Ruf trägt auch bei, wie aktiv und agil er als Produzent ist, etwa für Mezzoforte oder Max Mutzke. Gleich zwei Mitglieder seiner neuen Magic Band sind schon in den Genuss des Haffnerschen Produktionstalents gekommen. Im Februar erschien „Alma“, das umjubelte, von ihm produzierte Debütalbum der in München lebenden Jazzsängerin Alma Naidu. Die ehemalige Studentin der britischen Vocal-Jazz-Koriphäe Norma Winstone an der Londoner Royal Academy of Music und Gewinnerin des „BMW World Young Artist Jazz Award“, stieg damit umgehend in die Top 10 der Deutschen Jazzcharts ein. Dass die 25-jährige „eines der größten Gesangstalente der Republik“ (Süddeutsche Zeitung) mit einer „zartelegischen, wunderschön klaren und absolut intonationssicheren Stimme“ (Jazz thing) ist, stellt sie auch live unter Beweis. Nur zwei Monate nach Alma Naidus Debüt erschien das Album „Peace of Mind“ des 24-jährigen Keyboarders Simon Oslender, bei dem Wolfgang Haffner ebenfalls als Drummer und Produzent seine Hände im Spiel hatte. Oslender, ein Rining Star der europäischen Jazzszene, bezeichnet Haffner als seinen „Mentor“ und erkennt ihn als „viel jünger, als auf dem Papier steht, (…) kombiniert mit einer Liebe zur Musik, die über alles hinwegreicht.“ Gemeinsam mit dem Bassisten Thomas Stieger, einem Weltklasse-Musiker Jahrgang 1986, der gekonnt zwischen den Welten des Jazz, Pop und Soul wandert, spielt Oslender auch im Wolfgang Haffner Trio – und die drei bilden hier deutlich mehr als nur die Rhythm Section. Näher an Haffners Jahrgang ist Sebastian Studnitzky, Multiinstrumentalist, XJAZZ!-Festival- und Labelbetreiber, selbst Leader zahlreicher, immer wieder preisgekrönter Bands und Musiker für Jazzanova oder Nightmares on Wax. In der Magic Band spielt der 50-jährige Trompete, mit einem Sound zwischen gehauchtem Gefühl und eruptiver Kraft, der seine Liebe zu Miles Davis, klassischen Klangwelten und modernen elektronischen Sounds gleichermaßen reflektiert.
Musik, besonders live und von solch überragenden Musikern gespielt, hat immer auch etwas Magisches. Dass dabei nicht nur dem Anfang ein Zauber innewohnt, wie schon Hermann Hesse wusste, sondern diese Magie den ganzen Konzertabend über immer weiter währt und wächst, dafür stehen alle fünf Mitglieder dieser neu formierten „Magic Band“. Gemeinsam erschaffen und erleben sie den Haffner Sound, diese einzigartige und unverkennbare Kombination von gepflegtem Groove, klangschönen Melodien und einem tiefen Gespür für Atmosphäre und musikalische Stimmungen. Dass sie ihrem druckvollen und dynamischen Programm den Titel „Silent World“ gegeben haben, kann man auch mit einem Zitat von Claude Debussy verstehen: „Musik ist die Stille zwischen den Tönen“. Vielleicht hat es aber auch mit den stillen Momenten der Auftritte der „Wolfgang Haffner Magic Band“ zu tun – im Ausklang eines Stücks zum Beispiel, kurz bevor der Applaus losbricht.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

FONKY TOWN ´22 / 20th Anniversary DJ dørbystarr

In times like these, we need the fonk – ‘cause fonk is love and fonk is freedom.
Komm’ in unseren kleinen Jungle aus Drums, Breaks, Platten, Sprechgesang und synthetischer Wärme.
Eine Band im Mittelpunkt und alles drum rum: HipHop meets Soul, Funk + alles Experimentelle.
Rap erlaubt.
Last euch überraschen – hört, seht und bewegt euren Arsch, an einem ganz besonderen Abend im Backstage.

Für die Musik:

Muchen Tuchen Radio #EF

Senior Kiez / Polyesterclub #LE

Sijeb #LE
Drums: Miron Raczka
Bass: Leo Wöllner
Gitarre: Tim Renner
Konrad Bogen : Keys #EF

Perry #LE
Stockinger  #LE

D.J.O. aka Da Josen One #WE (45er-Set-Speziale)

DJ dørbystarr aka DerbyDelay #LE

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

AUSTRINKEN – SAISON FINALE AM STRAND

AUSTRINKEN - SAISON FINALE AM STRAND
Die Stattstrand Saison endet am 11. September mit einem letzten Open Air. Wir sagen Tschüß bis nächstes Jahr und wollen mit euch noch einmal anstoßen.
Eintritt ist frei.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

DIRTY TALKING – THÜRINGER VERFÜHRUNGEN

DIRTY TALKING – THÜRINGER VERFÜHRUNGEN

Mauricio Kagels »Der Tribun« als mobiles Projekt – thüringenweit: Erzählcafés, Aufführungen und Ausstellungen

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in Europa erhält Mauricio Kagels »Der Tribun« eine besondere, aktuelle Brisanz: 1979 auf dem Höhepunkt der argentinischen Militärdiktatur unter General Videla herausgebracht, schildert es eine zeitlose Situation: Vom Balkon seiner Residenz übt der erste Mann im Staat eine seiner endlosen Reden. Zu seiner Ermunterung werden Reaktionen der nicht vorhandenen Zuhörer:innen über Tonband eingespielt. Das Stück demaskiert die manipulativen Mechanismen von Sprache. »Keine Ideologie von extrem links bis äußerst rechts ist vom Verdacht freizusprechen, sie bediene sich nach Bedarf demagogischer, irreführender oder schlicht unwahrer Darlegungen«, schreibt Kagel dazu. »Frappierend dabei ist der Zusammenhang zwischen Wortschatz und präziser Ungenauigkeit.« So würde die gleiche Rede, bei Änderung des politischen Kontextes, eine andere, politisch entgegengesetzte Interpretation genauso »glaubwürdig« zulassen. Die mobile Inszenierung ist Teil des Diskurs-, Ausstellungs- und Theaterreigens »Dirty Talking – Thüringer Verführungen« mit der das KUNSTFEST WEIMAR 2022 erneut thüringenweit an altbekannten und ungewöhnlichen Orten gastieren wird. Für das Projekt läuft bereits seit Juni ein Open Call, der die Thüringer:innen aufruft, ihre Geschichten über politische und gesellschaftliche »Thüringer Verführungen« von gestern, heute und morgen zu teilen. Ausgewählte Einsendungen werden ortsspezifisch im Rahmen der Aufführungen Verwendung finden. Ergänzt wird der Open Call durch eine Reihe von Erzählcafés an den jeweiligen Orten – nähere Infos auf www.kunstfest-weimar.de. Der in Thüringen beheimatete Starschauspieler Dominique Horwitz wird die Titelrolle übernehmen, angeleitet vom renommierten Opern- und Schauspielregisseur Torsten Fischer.

 

Information gibt es hier

Tickets nur an der Abendkasse

 

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

Sonntags Session w/ Ratta Castle Sounds

Sonntags Session w/ Ratta Castle Sounds

Sonntags Session w/ Ratta Castle Sounds – Diesen Sonntag legt die gute Seele des Stattstrands bei uns seine Lieblingsplatten auf. Sonst immer immer im Hintergrund und an diesem Tag auf der Bühne.
Wir freuen uns auf: Ratta Castle Sounds.
Eintritt frei.

 

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

WEEKEND WARM UP FINALE w/ SELAVIE

WEEKEND WARM UP FINALE w/ SELAVIE
Zum letzten Mal starten wir mit euch dieses Jahr ins Wochenende!
Hinter dem DJ-Pult steht für euch die wunderbare: selavie aus Weimar.
Der Eintritt ist frei und die Drinks sind gekühlt.
Wir freuen uns auf euren Besuch
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

FRIDAY ON MY MIND – SOMNIUM DJ-SET

FRIDAY ON MY MIND - SOMNIUM DJ-SET
Die Woche ist fast vorbei und das sollte gefeiert werden mit einem DJ-SET vom Lieblingserfurter TECHNO DJ – SOMNIUM
Der Eintritt ist natürlich frei!
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.