aber dafür mit vollem Programm.
Live-Musik, DJs, unserem berüchtigten BiergartenQuiz und
Open-Air Karaoke.
Also haltet euch das Wochenende frei uns besucht uns am
STATTSTRAND!
Wir sind Möglichkeiten – Eine Lese- und Gesprächsreihe für Weimar von und mit Autor:innen unterschiedlicher literarischer Genres.
»Wir sind Möglichkeiten« ist eine Lese- und Gesprächsreihe für Weimar, die an 13 Tagen jeweils um 18 Uhr am Kunstfest-Pavillon auf der Weimarer Agora, dem Theaterplatz stattfinden wird und genauso oft an „Alltagsorten“, wie dem Hotel Elephant Weimar, an Schulen, in Betrieben oder auch Ladenlokalen in Weimar. Jede abendliche Lesung wird vom Weimarer Radio Lotte direkt übertragen und von einigen kooperierenden Lokalradios in der Region übernommen. Nach jeder halbstündigen Lesung besteht die Möglichkeit mit der Moderatorin Christina Bacher, Autorin und Fachjournalistin aus Köln, und der/dem Lesenden in Austausch zu treten.
Der Titel ist ein Zitat von US-Schriftstellerin Toni Morrison aus dem Buch »Selbstachtung« und weist inhaltlich den Weg: Das Projekt versammelt literarische Positionen ganz unterschiedlicher Provenienz zum Thema Anderssein. Das meint schlicht Menschen, die – in welcher Weise auch immer – von dem abweichen, was sich landläufig als Mehrheitsgesellschaft versteht: Das kann ethnische oder religiöse Zugehörigkeit, sexuelle Orientierung aber auch etwa den sozialen Status betreffen. Das Kunstfest Weimar hat dafür profilierte Autor:innen unterschiedlicher Genres gewinnen können, die im deutschsprachigen Raum leben und die sich in ihrem Schaffen bereits auf die eine oder andere Art mit Formen der Ausgrenzung beschäftigt haben – ob in dramatischen oder lyrischen, belletristischen oder journalistischen, dokumentarischen oder wissenschaftlichen Texten. Lesen werden die jeweiligen Autor:innen ihre Texte selbst.
Eine Schreibwerkstatt für alle Bürger:innen von 18-99 Jahren findet am 18.8.2023 von 17.30-21 Uhr in der Volkshochschule Weimar statt. Am 09.09.2023 gibt es dann für alle um 18 Uhr die Möglichkeit, eigene und fremde Texte zum Thema „Trau deinen Worten“ auf dem Theaterplatz auf großer Bühne zu präsentieren. Interessierte wenden sich an vhs@vhs weimar.de
ULRIKE DOTZER
SO, 27. Aug – 15:30 Uhr | Alltagsort Zughafen Kulturbahnhof Erfurt
SO, 27. Aug – 18:00 Uhr | Kunstfest-Pavillion, Theaterplatz Weimar
Goldener Boden.
1945 – Überleben mit Schere und Kamm
Der Roman »Goldener Boden« erzählt von drei Generationen von Friseurmeistern aus Pommern. Im Mittelpunkt der Lesung steht Clara, die 1945 mit ihren vier Töchtern vor der Roten Armee flieht und in einem Dorf in Sachsen-Anhalt landet – als „Umsiedlerin“, nicht als Flüchtling. Am Ende des Romans steht eine weitere Flucht: in die Bundesrepublik. Ulrike Dotzer wurde in Kiel geboren und studierte nach einem Aufenthalt in Montreal Osteuropäische Geschichte und Philosophie. Sie arbeitete als Journalistin für Tageszeitungen in Ost- und Westdeutschland, und war zwanzig Jahre leitende Redakteurin des Europäischen Kulturkanals ARTE. »Goldener Boden« ist ihr erster Roman.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
Zum Auftakt der Interkulturellen Woche 2023 lädt die Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge euch herzlich zu einer besonderen Feier ein: zur „Fête des Poètes“! Ein Dichterwettstreit der besonderen Art. Es geht um Herkunft, Heimat und Miteinander. Wir wollen die Vielfalt ausgiebig mit euch feiern! Neben Poetry Slam gibt es deswegen noch Musik zum Zuhören und Tanzen. Natürlich ist der Abend auch dazu da, um neue Leute kennenzu lernen, alte Freundschaften aufleben zu lassen, euch miteinander auszutauschen und Spaß zu haben.
Wir freuen uns auf einen wortgewaltigen und musikalischen Abend mit euch!
NICHT VERGESSEN: Bitte bis 7. September 2023 anmelden Da die Platzanzahl begrenzt ist, ergeht die Zusage nach Eingang der Anmeldung.
Ein Fête des Poètes Programm gibt es hier
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
Bei “Let’s Zwist Again Vol. 14 – Sommer of ‘Zwisty Nine” am 07.07. im Club Backstage am Zughafen Kulturbahnhof wird es sowohl sommerlich als wunderbar frech.
Einlass ist ab 19.15 Uhr. Start ist 20.15 Uhr. Tickets gibt es an der Abendkasse.
Drei ausgewählte Kandidat:innen werden sich gegenseitig die musikalische Meinung geigen, doch am Ende wartet nur auf eine:n der Stairway to Heaven und auf die anderen der Highway to Hell.
Danke an die Stadt Erfurt für die Förderung.
Let’s Zwist Again Vol. 14 ist ein Projekt des nochson e.V.
Diesen September findet Youth meets Bigband Vol. 2 bei uns im Zughafen Statt.
Die Juniorband des Erfurter Königin-Luise-Gymnasiums entsteht aus Schülern, die nach zwei Jahren Bläserklasse immer noch Lust auf Musizieren haben. Auch aus Sicht begeisterter Gäste ist das nicht mehr ein einfaches Schulensemble. Die Qualität und der Wille jedes Einzelnen ist etwas Besonderes und hat bereits in der Vergangenheit in großen Veranstaltungsstätten, wie z.Bsp. im Erfurter Kaisersaal und der Thomaskirche, sein Publikum begeistert.
Die Gründung der NERLY BIGBAND geht auf das Jahr 2008 zurück. Der damalige Betreiber des Café NERLY, Jörg Wolf und der Musiker Bernhard Wundrak waren die Inspiratoren. Die Gründung einer „Houseband“ im Großformat mit fester Spielstätte im Café war die Idee. Die Bigband etablierte sich als feste Größe der Thüringer Jazzmusikszene. Eine Fangemeinde weit über die Stadtgrenzen hinaus war bald erspielt. Regelmäßig waren Solisten aus aller Welt zu Gast, viele auch erstmals. Die NERLY BIGBAND legte immer wieder eigene Konzertreihen auf und ist auch bei Veranstaltern von Shows und Bällen sehr gefragt.
Die Juniorband des KLG trifft auf Berufsmusiker der Nerly BigBand. Bereits im Juli 2022 fand das erste Projekt statt, bei dem die jungen Musiker des Erfurter Königin-Luise-Gymnasiums mit der Nerly BigBand zusammentrafen. Hier spielten noch beide Ensembles für sich. Nach einem gelungenen Nachmittag im Erfurter Jazzclub war klar, dass dies unbedingt fortgeführt werden muss.
So erleben Sie am 3. September im Erfurter Zughafen die Juniorband allein, die Nerly BigBand nur für sich und ganz neu als besondere Herausforderung: Die Juniorband performt gemeinsam mit der NERLYBIGBAND – Youth meets Bigband Vol. 2!
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen zeigen dürfen, wie gut Jugend und Profis gemeinsam begeistern können.
Es wird ein Nachmittagskonzert und, ohne zu übertreiben, für Fans der KLG-Musik und der NERLY BIGBAND und alle die es noch werden wollen, ein wirklich einzigartiges Konzert!
Versprochen.
Einlass: 15:15 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr
Die Tickets sind über verschiedene Wege erhältlich:
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
FONKY TOWN 3.Runde – Tag 2: Workshops
Die Teilnahme der Workshops ist kostenlos, über eine spende freuen wir uns dennoch sehr.
Geleitet von Action M (Retronom) – Von 14-20 Uhr stehen euch Flächen zum gestalten und Profis zum lernen zur Verfügung. Bitte zeigt Respekt und malt nur an den dafür vorgesehenen Flächen. Bringt gerne Stifte, Dosen und Farben mit, vor Ort werden aber auch Materialien zur Verfügung gestellt.
Geleitet von Max Preissel (Nasty Stylistix) – Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Euer Interesse ist wichtiger als das können. Ihr habt Lust Moves auszupacken oder zu lernen? Oder wollt es euch einfach nur mal ansehen? Kommt vorbei.
Geleitet von DJ DA JOSEN ONE – Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Ihr interessiert euch für die Kunst des Auflegens mit Schallplatten? Dann habt ihr hier die Möglichkeit dies auszuprobieren. Platten stehen für euch bereit und warten darauf gedreht zu werden.
Geleitet von MAGMA – Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Hier habt ihr die Möglichkeit Texte zu schreiben, sie zu Präsentieren und euch mit anderen Rapper innen auszutauschen. Papier und Stifte liegen für euch bereit.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
CHARLIE MOSKAU ON AIR
Open Air Floor: 19.00 – 23.00
Indoor Floor: 23.00 – 02.00
Eintritt Frei
80´/ 90´/ New Wave / Oldschool / Rave & Housemusik & New Beatz !
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
19.08.2023 // FONKY TOWN 3. Runde – Tag 1: Die Party
Zughafen, Backstage, Erfurt
360° BÜHNE // BREAKBEAT // TRUESCHOOL // NU FUNK // LIVE BAND // VINYL DJs // OPEN MIC CYPHER // BREAKDANCE
LINE-UP:
GOOFY CUTZ (VINYL GRROVE) #SLZ
SIJEB & FRIENDS (WEGENREGEN) #LE
DJ DA JOSEN ONE (FONKY TOWN) #WE
DJ ROBERT SMITH (DUSTY DONUTS) #BER
DJ STINOE (DUSTY DONUTS) #BER
HOST: STOCKINGER (KABUFF CLIKK) #LE
Wir zeigen euch eine Welt, die wir vermissen, obwohl wir nicht dabei waren.
TICKETS 15,-€ :
In deinem Vorverkaufsticket ist ein Freigetränk deiner Wahl enthalten.
Mit dem kauf eures FONKY TOWN tickets sichert ihr euch den Sonntag direkt mit. Live Musik , kalte Getränke und die Möglichkeit auf Workshops. (Für die Workshops ist eine Anmeldung erforderlich)
Abendkasse vorhanden
Recap “FONKY TOWN” (26.11.2022):
Recap “FONKY TOWN 2.Runde” (13.03.2023):
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Phoenix Theaterfestival – Wanted Negative – Das Verschwinden der Lucia Moholy – Ihre Bilder, ihre Negative, ihr gesamtes Werk: vermeintlich verschwunden. Leerer Koffer, fremdes Land. All I got left is my camera, darling. Als ihre Bilder auf Plakatwänden, in Katalogen und auf Postkarten erscheinen, geben sie der Avantgarde der Klassischen Moderne ein Gesicht: dem Bauhaus. FOTOCREDITS: MISSING. Lucia Moholy beginnt einen langen Kampf. Um die Rechte ihrer eigenen Bilder. Ihre Fotografien. Ihre Kunst. Ihre jüdische (Nicht-)Identität. Wanted_Negative: Ein Abend über Lucia Moholy, Autor*innenschaft, jüdische Identität und die Entstehung des Mythos Bauhaus. Because… the picture is mine!
Nach ihrer ersten Zusammenarbeit “Alma. It’s my Birthday” beschäftigen sich Simone Glatt, Kathrin Kristina Liess und Lisa Eder ein weiteres Mal mit einer faszinierenden Künstlerin und geben deren fast vergessener, unsichtbarer Biographie endlich wieder ein Gesicht.
Ein Gastspiel des Staatstheaters Mainz.
WANTED_NEGATIVE
Das Verschwinden der Lucia Moholy
von Kathrin K. Liess
Inszenierung und Bühne: Simone Glatt
Kostüme: Viktoria Schrott, Lina Maria Stein
Dramaturgie: Boris C. Motzki
Dramaturgische Mitarbeit: Kathrin K. Liess
Das Gastspiel wird gefördert durch FESTIVALFRIENDS. FESTIVALFRIENDS wird ermöglicht im Rahmen des Programms „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.