FONKY TOWN 3. Runde – Tag 1: Die Party

FONKY TOWN 3. Runde - Tag 1: Die Party

!!!TICKETS AN DER ABENDKASSE!!!

 

19.08.2023 // FONKY TOWN 3. Runde – Tag 1: Die Party

TICKETS

ANMELDUNG WORKSHOPS

Zughafen, Backstage, Erfurt

 

360° BÜHNE // BREAKBEAT // TRUESCHOOL // NU FUNK // LIVE BAND // VINYL DJs // OPEN MIC CYPHER // BREAKDANCE

 

LINE-UP:

GOOFY CUTZ (VINYL GRROVE) #SLZ

SIJEB & FRIENDS (WEGENREGEN) #LE

DJ DA JOSEN ONE (FONKY TOWN) #WE

DJ ROBERT SMITH (DUSTY DONUTS) #BER

DJ STINOE (DUSTY DONUTS) #BER

HOST: STOCKINGER (KABUFF CLIKK) #LE

 

Wir zeigen euch eine Welt, die wir vermissen, obwohl wir nicht dabei waren.

TICKETS 15,-€ :
In deinem Vorverkaufsticket ist ein Freigetränk deiner Wahl enthalten.
Mit dem kauf eures FONKY TOWN tickets sichert ihr euch den Sonntag direkt mit. Live Musik , kalte Getränke und die Möglichkeit auf Workshops. (Für die Workshops ist eine Anmeldung erforderlich)

Abendkasse vorhanden

Recap „FONKY TOWN“ (26.11.2022):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Recap „FONKY TOWN 2.Runde“ (13.03.2023):

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Zughafen Kulturbahnhof (@zughafenkulturbahnhof)

Phoenix Theaterfestival – Wanted Negative

Phoenix Theaterfestival - Wanted Negative

Phoenix Theaterfestival – Wanted Negative – Das Verschwinden der Lucia Moholy   – Ihre Bilder, ihre Negative, ihr gesamtes Werk: vermeintlich verschwunden. Leerer Koffer, fremdes Land. All I got left is my camera, darling. Als ihre Bilder auf Plakatwänden, in Katalogen und auf Postkarten erscheinen, geben sie der Avantgarde der Klassischen Moderne ein Gesicht: dem Bauhaus. FOTOCREDITS: MISSING. Lucia Moholy beginnt einen langen Kampf. Um die Rechte ihrer eigenen Bilder. Ihre Fotografien. Ihre Kunst. Ihre jüdische (Nicht-)Identität. Wanted_Negative: Ein Abend über Lucia Moholy, Autor*innenschaft, jüdische Identität und die Entstehung des Mythos Bauhaus. Because… the picture is mine!

Nach ihrer ersten Zusammenarbeit „Alma. It’s my Birthday“ beschäftigen sich Simone Glatt, Kathrin Kristina Liess und Lisa Eder ein weiteres Mal mit einer faszinierenden Künstlerin und geben deren fast vergessener, unsichtbarer Biographie endlich wieder ein Gesicht.

Ein Gastspiel des Staatstheaters Mainz.

WANTED_NEGATIVE
Das Verschwinden der Lucia Moholy
von Kathrin K. Liess

Inszenierung und Bühne: Simone Glatt
Kostüme: Viktoria Schrott, Lina Maria Stein
Dramaturgie: Boris C. Motzki
Dramaturgische Mitarbeit: Kathrin K. Liess

Das Gastspiel wird gefördert durch FESTIVALFRIENDS. FESTIVALFRIENDS wird ermöglicht im Rahmen des Programms „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Tickets

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

Phoenix Theaterfestival – Wahnsinnige Frauen – eher Irritation als Erektion

Phoenix Theaterfestival - Wahnsinnige Frauen
Phoenix Theaterfestival – Wahnsinnige Frauen – eher Irritation als Erektion – Wie kann ich als Frau in der heutigen Gesellschaft Erotik für mich definieren, und woher darf ich in diesem Prozess Kraft schöpfen?
Auf der Suche nach ihrem persönlichen Empowerment tauchen Jana Zöll und Therese Banzhaf als Lady Alana und Fräulein Lia in die glitzernde schillernde Welt der Burleske ein. Im Laufe des Stückes wird das Spiel mit Klischees zum Wettlauf, und sexuell aufgeheizte Spiele mit Macht und Unterwürfigkeit erscheinen plötzlich real und bedrohlich. Wie offen darf ich als Frau meine Sexualität zeigen und welche Vorlieben und Fetische bleiben verschlossen hinter der Tür? Die Suche nach ehrlicher weiblicher Stärke führt letztendlich zum Symbol der Urmutter zurück, dem Uterus, mit seiner Fähigkeit, neues Leben zu gebären.

Dramaturgie: Jana Zöll; Choreografie/Ausstattung: Therese Banzhaf; Regie: Jana Zöll, Therese Banzhaf

Das Stück entsteht auf der Grundlage unserer Take Heart Residenz 2022, gefördert durch die Produktionshäuser Pact Zollverein und Kampnagel. Das Gastspiel wird gefördert durch FESTIVALFRIENDS. FESTIVALFRIENDS wird ermöglicht im Rahmen des Programms „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Tickets

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

Charlie Moskau – Summer Opening

Charlie Moskau - Summer Opening

Charlie Moskau – Summer Opening im Zughafen

Wir starten ab 18:88 Uhr Open Air und als Spezial geht es von 23:00-02:00 Uhr Indoor (Halle 6) weiter!

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

Bockbieranstich 2023

Bockbieranstich 2023
Wir begrüßen den Frühling mit unserem 1. Bockbieranstich. Am Freitag, den 31. März 2023, gibt es den diesjährigen Maibock und 3 andere leckere Biere am Hahn.
Essen wird es von unseren Freunden vom Foodbuster Foodtruck geben.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

B’Rock Orchestra & Vocal Consort

B'Rock Orchestra & Vocal Consort

B’Rock Orchestra & Vocal Consort im Zughafen

Life & DeathEs sind immer wieder die existentiellen Fragen, die auch zu großer Kunst führen – wann wird es in der Musik schöner und intensiver als wenn es um Leben und Tod geht? Zusammen mit der international gefragten Mezzosopranistin Olivia Vermeulen und dem E-Gitarristen Kalle Kalima lädt B’Rock zu einem Abend großer Emotionen und navigiert das Publikum zwischen tiefer Trauer und Verzweiflung zu überschwänglicher Freude, Trost und Zuversicht.

Tickets & Infos: https://www.thueringer-bachwochen.de/veranstaltungen/2022/v22-brock-orchestra-vocal-consort/

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

Ein Meer voller Tränen

Ein Meer voller Tränen

Ein Meer voller Tränen – Gespräch über Europas Abschottunspolitik und die Menschen, die ihr zum Opfer fallen

Der 05. Oktober 2022 bleibt ein unauslöschliches Datum. In jener Nacht verunglückten zwei Boote vor der griechischen Küste. Menschen auf der Flucht vor Terror und Krieg stürzten in die eisigen Fluten. Die Familie von Sultana war direkt betroffen, ihr Onkel war einer der Verunglückten, ihre Tante überlebte. Zusammen mit Valeriya war sie vor Ort, um Abschied zu nehmen und sich mit Angehörigen und Initiativen zu solidarisieren, die sich gegen die europäische Abschottungspolitik zur Wehr setzen.

Aus diesem schmerzvollen Ereignis und dem Wunsch heraus eine Öffentlichkeit dafür zu schaffen, laden wir herzlich ein: Die Stimmen derer zu hören, die von der europäischen Grenzpolitik betroffen sind, uns zu vernetzen und uns für eine gerechtere Zukunft einzusetzen!
Befreundete Unterstützer*innen kommen, auch um ihre Erfahrungen zur Unterstützung nach Schiffskatastrophen und Pushbacks mit uns allen zu teilen und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten und Solidaritätsstrukturen wiederzufinden und gemeinsam aufzubauen. Parallel wird es eine kleine Ausstellung mit Fotos, die vor Ort aufgenommen worden, geben. Beim gemeinsamen Abendessen und Getränken lassen wir den Abend in einer warmen, solidarischen Atmosphäre ausklingen.

Es wird verdolmetscht zwischen Englisch, Französisch, Dari, Arabisch, Kurdisch und Deutsch. Wenn ihr eine Übernachtungsmöglichkeit in Erfurt, Bezahlung eurer Fahrtkosten oder Verdolmetschung in weitere Sprachen wünscht – meldet euch gerne per Mail an: meer_voller_traenen@riseup.net.

„Ein Meer voller Tränen – Gespräch über Europas Abschottungspolitik und die Menschen, die ihr zum Opfer fallen“ am 17. März 2023 um 18 Uhr im Zughafen Erfurt

 

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

FONKY TOWN 2. Runde

FONKY TOWN

18.03.2023 // “FONKY TOWN” 2. Runde

Zughafen, Backstage, Erfurt

 

360° Bühne // BREAKBEAT // TRUESCHOOL // NU FUNK // Live Band // Vinyl DJs // Open Mic Cypher // Breakdance

 

LINE-UP:

KLARKE (RETRONOM) #EF

SIJEB & FRIENDS #LE

DJ DERBYSTARR (RAW SOLE) #LE

DJ DA JOSEN ONE #WE

DUKTUS (BORN TO SHINE) #LE

HOST: STOCKINGER (KABUFF CLIKK) #LE

 

Wir zeigen euch eine Welt, die wir vermissen, obwohl wir nicht dabei waren.

TICKETS (VVK) 8,-€ :
Abendkasse vorhaden

Recap „FONKY TOWN“ (26.11.2022):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Flanieren mit Bieren® – Das Erfurter Bier- & Genussfestival

Flanieren mit Bieren® - Das Erfurter Bier- & Genussfestival
Flanieren mit Bieren® – Das Erfurter Bier- & Genussfestival am 6. Mai 2023 in Halle 6 im Zughafen
++++++++++
Seit einiger Zeit schwirrt uns die Idee im Kopf rum – 2023 setzen wir es in die Tat um: Flanieren mit Bieren® – Das Erfurter Bier- & Genussfestival
Am Samstag, den 6. Mai 2023, werden sie kommen aus NAH & FERN, um eure gepflegten Gaumen zu verwöhnen: Nachdem sich die Aussteller:innen aus ganz Deutschland zum Soft-Opening am 5. Mai 2023 schon mal in gemeinsamer Runde beim Tap-Takeover beschnuppern können, öffnet das Festival am 6. Mai 2023 ab 10 Uhr schließlich die Pforten der Halle 6 allen interessierten Freund:innen der Bierbraukunst.
Bis 22 Uhr könnt ihr hier güldenen Gerstensaft-Kreationen aus NAH und FERN frönen und dazu allerlei Streetfood-Leckereien genießen. Natürlich haben wir auch besten Wein, Gin und Kaffee im Angebot. Der Clou: Mit dem Eintritt erhalten alle Flaneur:innen ein Sammelglas zum Behalten, das an den Ständen befüllt werden kann. Ciao Wegwerfplastik, hallo nachhaltig!
Um zum Schluss noch ungehört eure Fragen zu beantworten: Ja, es wird genüsslich. Ja, es wird herzlich. Ja, es wird bierig!
Wer genau hinschaut, entdeckt auch das Registered Trademark beim Festivaltitel und weiß deshalb genau: Die meinen das ernst mit dem Festival und kommen jetzt jedes Jahr wieder!
Komplizen und Genusspaten: RA Dr. Matthias Fertig – RA Philipp Wündsch – RAin Anika Klein www.spilkerundcollegen.de I www.die-strafrechtlerin.de

 

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.