NERLY BIGBAND feat. RALF HESSE & KERSTIN RADTKE

NERLY BIGBAND feat. RALF HESSE & KERSTIN RADTKE
NERLY BIGBAND feat. RALF HESSE & KERSTIN RADTKE – Die Nerly Bigband lädt sich immer wieder Gäste ein:
in diesem Jahr ist es der Trompeter, Komponist und Arrangeur Ralf Hesse aus Stuttgart. Er spielte in allen deutschen Radio-Bigbands, bei Bob Brookmeyers New Art Orchestra und beim Orchester Pepe Lienhard. Ralf Hesse ist als musikalischer Leiter und Arrangeur in ganz Europa gefragt. So ist er u.a. Leiter der Landesjugendbigband Sachsen-Anhalt. Nach Erfurt bringt er eine Auswahl eigener Kompositionen mit, ergänzt um speziell eingerichtete Versionen großer Hits. Lassen Sie sich überraschen! Als weitere Solistin erleben Sie die bekannte Erfurter Sängerin Kerstin Radtke, seit vielen Jahren eng verbunden mit der Nerly Bigband.
Die Erfurter Bigband Freunde e.V. sind der Veranstalter. Über die finanzielle Unterstützung der Sparkassenkulturstiftung sind wir sehr erfreut – über Jahre ein verlässlicher Partner.
Wir haben Ihnen einen Platz freigehalten – die dazugehörige Eintrittskarte erhalten Sie im Ticketshop Thüringen oder an der Abendkasse.

 

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

Tanzmöhre

Tanzmöhre

Als Antwort auf die Perspektivlosigkeit neben Feuerwehr und Fußballverein, gründeten sich chocolate box Anfang der 2000er im thüringischen Oberweissbach/Schwarzatal. Die Idee einer unabhängigen und musikalischen Lebensgestaltung sollte schnell Mitstreiter finden. So etablierte sich zusammen mit lokalen Bands eine starke alternative Musikszene inmitten des Thüringer Waldes.

 

Geprobt wurde in verlassenen NARVA-Fabriken, gespielt in Dorfschenken abseits der Kulturzentren. Mit der Debüt-EP „Lions“ 2006 entwuchs die Band schnell der Heimat, tourte und spielte deutschlandweit Konzerte u.a. mit Jeans Team, Jennifer Rostock, KIZ, The World Domination, Northern Lite…

Unter Federführung von Fritjhof Rödel (Northern Lite) sollte mit dem selbst betitelten Album „chocolate box“ 2009 dann der Grundstein für eine Clubtour (DACH) gelegt werden. Das Album erschien 2010 beim Erfurter Label UNA, doch die Tour konnte nicht wie geplant starten.

Den Wunsch, diese Tour zu vollenden, wollen sich die vier Musiker Daniel Matz (Gitarre), Robert Kemter (Bass), Daniel Sonntag (Schlagzeug) und Robert Kiesewetter (Vocals/Gitarre) 2024/2025 erfüllen. Geprobt wird nun in Berlin (SLOOPY BEATS STUDIOS), gespielt aber wie gehabt in Dorfschenken. Daher steht der Tourstart am 20.12.24 im „Gasthof zur Schenke“ in Oberweissbach/Schwarzatal programmatisch für das Vorhaben: „Anknüpfen, wo es losging, aufhören, wo es endet.“ (Conni Conradi)

Dabei reduzieren sich chocolate box nicht auf Material ihrer bis 2010 veröffentlichten Tonträger. Demos, unvollendete Songs sowie gärende Ideen der letzten 20 Jahre werden Teil dieser exklusiven Konzertreihe.

Chocolate Box - Reunion Konzert

Tickets:
Vorverkauf: 18€
Abendkasse: 20€

Tickets

Instagram – chocolate box official

 

Misery Loves Me
Die pure Liebe zur Musik und das Verlangen, wieder Teil einer Band zu sein, hat Lars, Sebastian und Steve zusammengeführt. Die Drei haben in der Vergangenheit in diversen Punkrock, Rock und Metal-Bands gespielt, aber noch nie gemeinsam. Nach kurzer Zeit war klar: gesucht und gefunden! Trotz der teilweise unterschiedlichen musikalischen Vorlieben (oder vielleicht auch gerade deswegen) hat man schnell einen eigenen Sound entwickelt, der, wenn man für das Ganze ein Genre finden möchte, irgendwo zwischen klassischen Punkrock und Postpunk einzuordnen ist.
Egal, wie man nun die Musik von Misery Loves Me nennt, Eines wird mal wieder deutlich: Bands, die aus reiner Leidenschaft musizieren, sind deutlich interessanter und besser, als Bands, die nach kommerziellen Erfolg suchen…
Misery Loves Me

Revolving Door

„Entweder man liebt es oder man hasst es, hier zu leben.“

Aufgetaucht aus dem Nebel, aus einer kleinen Stadt, irgendwo im Nirgendwo, melden sich Revolving Door mit einem neuen Album zurück.

Die Heimat der Band wirkt in der dunklen Jahreszeit mit seinen schwarzen Schieferhäusern im dichten Nebel schon mal bedrückend und trostlos. Diese Abgeschiedenheit haben die Musiker genutzt, um sich voll auf ihr neues Glanzstück „City Of Darkness“ zu fokussieren, das absolute Endzeitstimmung verbreitet.

Dabei sind die Texte von der inneren Zerrissenheit gekennzeichnet, die die Hassliebe zu ihrer Heimat in den vier Musikern auslöst:

home is where your heart is – but – I’m sick of it all

Diese Ambivalenz überträgt sich auch auf den neuen Revolving Door-Sound: Alternative Rock mit fesselnden Hooklines, so wie man ihn von den Alben „Break The Line“ und „Milk & Honey“ kennt, paart sich in den neuen Songs mit stürmischen Drumparts, aggressiven Gitarrenriffs und energischen Basslines.

Seit der Bandgründung 2006 in Neuhaus am Rennweg (Thüringen), ist es Liesa (vocals), Alex (guitar, vocals), Martin (bass, vocals) und Litz (drums) ein inneres Verlangen live eine geile Performance abzuliefern und ihre Fangemeinde zu erweitern. Zu ihrer Vita können sie Shows beim Area 4, Deichbrand, Frequency, in allen deutschen Hard Rock Cafés, Support Shows für Silbermond, Revolverheld und Liquido zählen.

Revolving Door

dali

dali ist mehr als nur eine weitere Band, die im Zweifel nicht mehr oder weniger zu sagen hat, als andere Musiker der heutigen Zeit. Sie ist Kollektiv und Soloprojekt, neue Popmusik und Retrosound, für die Kneipe nebenan genauso geeignet wie für die großen Bühnen. Als 2022 im Zenit stand, entschied sich das Gründungsmitglied der Band DUERER, Danny Müller-Sixer, seine eigenen Ideen zu vertonen und produzierte mit befreundeten Künstlern und Produzenten die ersten Demos. Die Wurzeln in der Gitarrenmusik, versuchte Müller-Sixer neue Klangwelten zu schaffen, die an den Wave-Pop der 80er Jahre erinnern und doch eingängig und prägnant sind. Der Musiker, der in Thüringen seine Wurzeln hat und mittlerweile in Berlin lebt, verarbeitet Lebensrealitäten und Sehnsüchte, die auch den mittlerweile Anfang-Dreißigjährigen noch immer umtreiben. So werden aus scheinbar banalen Fragen existentielle Selbstzweifel und eine endlose Suche nach Sinn und Unsinn. 
dali

Milleniumkid – Erfurt – Zughafen

Milleniumkid - Erfurt - Zughafen
Milleniumkid – Erfurt – Zughafen
MILLENIUMKID – WIE WEIT TOUR 2024
Einlass: 18:30 Uhr
Showbeginn: 20:00 Uhr
MilleniumKid verkörpert eine faszinierende Verbindung aus düsterer Romantik und atmosphärischen Synthesizer-Klanglandschaften. Seine treibenden Beats treffen auf eine raue, hallende Stimme, die mit bittersüßer Melancholie eine Sehnsucht nach Liebe in der Leere des Daseins weckt. Sein Sound ist so überzeugend, so authentisch, dass man beim Zuhören den Herzschmerz und die Einsamkeit selbst empfindet. In Trance tanzend und mit geschlossenen Augen möchte man sich in die warmen Achtziger Vibes fallen lassen und in der Grenzenlosigkeit verlieren. Seine gemeinsame Single »Unendlichkeit« mit JBS, veröffentlich über Warner Music, ging 2023 viral und kletterte bis auf Platz 34 der Single Charts, zierte wochenlang das Cover der Wilden Herzen Playlist und zählt inzwischen über 25 Millionen Streams – nur auf Spotify. 2024 dürfen wir uns auf seine erste Solo- Tour »WIE WEIT« freuen, die den Namen seiner neusten veröffentlichen Single trägt. Milleniumkid – Erfurt – Zughafen
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

Team Scheisse – Erfurt – Zughafen

Team Scheisse - Erfurt - Zughafen
Team Scheisse – Erfurt – Zughafen – TEAM SCHEISSE – TOUR 24
30.11.2024 Erfurt – Zughafen
Einlass: 19:00 Uhr
Begin: 20:00 Uhr
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

ELEGANT MACHINERY In Concert inkl. DEPECHE MODE Party

ELEGANT MACHINERY In Concert inkl. DEPECHE MODE Party

ELEGANT MACHINERY In Concert inkl. DEPECHE MODE Party – Große Depeche Mode Party Nacht mit Live Act Elegant Machinery!
Am Samstag, den 12.10.2024 gibt es nun die 6. Große Depeche Mode Partynacht diesmal mit den schwedischen Synthpop Heroes ELEGANT MACHINERY. Die Band ist bekannt für ihre alten analogen Synthesizer-Sounds, die an die 1980er Jahre erinnern. Mit ihrem eigenen Stil und Einflüssen von Depeche Mode werden sie definitiv dazu beitragen, die Atmosphäre auf der Party ordentlich aufzuheizen. Nach Auftritten in Schweden und in Madrid spielen ELEGANT MACHINERY an diesem Abend ihr einziges Deutschland-Konzert 2024. Stattfinden wird diese Party wieder in der Halle 6 des einzigartigen Erfurter Zughafens. Diese bietet wieder genug Raum für viele tanzwütige Depeche Mode, 80er und Elektro Fans. Es erwartet Euch neben dem grandiosen Live Act eine einmalige Industrial-Atmosphäre mit Clubfeeling. Eine entsprechende Dekoration und Videoprojektion holt wieder nicht nur die Musik sondern auch die Bilder und das Gefühl dieser einzigartigen Band/Zeit zurück.
Enjoy!

20:00 Einlass
21:00 ELEGANT MACHINERY in Concert
22:15 DEPECHE MODE Party
Seid dabei und sichert Euch schon jetzt das Konzert und oder das Party Ticket im VVK!
Konzertticket ELEGANT MACHINERY inkl. Party: 23€ zzgl. Gebühr https://www.tixforgigs.com/Event/55855
Nur Party: 10€ zzgl. Gebühr https://www.tixforgigs.com/Event/55856

 

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

LYCHEE LASSI 25th Anniversary Tour 2024 – Verlegt ins Kulturquartier – Tickets weiter hier!

LYCHEE LASSI

/// ACHTUNG KONZERT WURDE VERLEGT INS KULTURQUARTIER – Tickets weiter hier ///

Die legendäre Band LYCHEE LASSI aus Berlin feiert ihr 25 jähriges Jubiläum mit einer Tournee in ihrer ursprünglichen Formation. Wir freuen uns sehr, dass sie am Samstag den 28.09.2024 einen Stop im Kulturquartier Erfurt einlegen. Konzert wurde zusammenverlegt mit Dave Daniel & Friends in das Kulturquartier!

Gegründet im Jahre 1999 in Berlin finden sich Based, Beat, Berger und DJ illvibe wieder zusammen, um ihren einzigartigen Stilmix aus Hip Hop Beats, Turntablism und Jam Band Improvisation endlich wieder live zu präsentieren.

Nach Ausflügen auf die grossen Bühnen der Republik als Musiker in den Bands von Seeed, Peter Fox und Marteria, legt man als LYCHEE LASSI jeglichen Kommerz ab, vernetzt Hip Hop mit Jazz, Kraut und Funk. Doch das ist lediglich die Basis, in die unglaublich viele Inspirationen aus der Musikhistorie eingeschleust werden, um diese mit schrägster Energie, totaler Power und verfremdeten Stimmen von Vinyl konsequent auf Individualität zu trimmen.
Experimentell, eigen, kraftvoll und modern ist das, hat aber auch Brüder im Geiste wie DJ Spooky oder Kid Koala.

Funktioniert wunderbar im Konzert, ist ekstatisch und macht uneingeschränkt Spaß.

Doors    19:00
Show 1  20:00 Dave Daniel & Friends
Show 2  21:00 Lychee Lassi

TICKETS

Diese Tickerts sind gültig für das Lychee Lassie und Dave Daniel & Friends Konzert !

Mehr Infos zu der Veranstaltung im Kulturquartier:

Konzert: Dave Daniel & Friends

Mehr im Web:
https://www.instagram.com/lycheelassi.de/

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Besetzung:
Based – Drums
Beat – Bass
Berger – Gitarre
DJ Illvibe – Plattenspieler

Historisches:
Sie haben Spaß am Sound, an der Architektur von Klängen und der Spannung zwischen rhythmischer Festlegung und formaler Offenheit.(…) Sie können unbeeindruckt von den Anspruchshaltungen anderer ihre musikalischen Ideen ausleben und profitieren auf elegante Weise von den künstlerischen Auseinandersetzungen, die die Generation der Väter beschäftigt hat. So entwickelt Lychee Lassi live wie auch auf Platte die nötige Eigenheit, um wiedererkennbar, tanzbar, womöglich sogar innovativ zu sein.Mit anderen Worten: Die Jungs sind cool.
Süddeutsche Zeitung – Okt..06

Alle Musik, die künftig aus Berlin kommt, wird sich an dieser Neudefinition des Grooves messen lassen müssen. Und vielleicht wird der Satz, den Kid Koala vor ein paar Jahren mal über Lychee Lassi gesagt hat, nun endlich zur Gewissheit werden. Er lautete: „It’s wicked.You guys are on some next shit.“
Melodie & Rhythmus – Nov. 06

Es ist ein großes postmodernes Alles-ist-möglich, das aber fast immer im Rhythmus bleiben will. …. Von vornherein grundsätzlich und im Ergebnis immerhin noch meistens aber muss man den Mut bewundern, wie Lychee Lassi es wagen, die gemeine Tanzbodenmusik mit solcher Experimentierfreudigkeit anzugehen. So hat man sich einen recht legendären Ruf als Live-Band erspielt.
TAZ – Jan. 2007

 

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

Luiku – Karpatenband

Luiku - Karpatenband

Luiku – Karpatenband

Das unübertroffene Spiel von Musikinstrumenten, kombiniert mit elektronischer Musik und den unübertroffenen Stimmen der Sänger, lässt niemanden gleichgültig.

Dies ist eine großartige Gelegenheit, im Zentrum wahre Kenner der ukrainischen Musik zu treffen. Lasst uns alle gemeinsam eine schöne und nützliche Zeit verbringen.

Luiku ist eine aufrührerischer Ukrainischer Tanz, in dem Ukrainische Türkische, Polnische, Rumänische und Ungarische Musik miteinander Verflochten sind – eine Art „Transkarpatie“.

Sichert euch jetzt ein Ticket für Luiku – Karpatenband, wir freuen uns auf euch ✨

20€ Vorverkauf
24€ Abendkasse

#zughafenerfurt #erfurtkultur #erfurt #balkanbeats #jazz #folkore #Luiku

 

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

Charlie Moskau _Zughafen Erfurt 2024

Charlie Moskau _Zughafen Erfurt 2024
Charlie Moskau _Zughafen Erfurt 2024
Aufgrund der Domfestspiele ziehen wir im August in den Zughafen.
EINTRITT FREI !
20.00 – 03.00 Uhr.
Mehr Infos kommen bald…
Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Trans- oder Homofeindlichkeit und alle anderen Formen der Diskriminierung haben bei uns keinen Platz. Solltet ihr euch unwohl fühlen, geht jederzeit vertrauensvoll auf unsere Glashütte Crew, das Barpersonal oder die Secu Crew zu.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

Misereor-Zukunftsfestival NOW!

Misereor-Zukunftsfestival NOW!

Das Misereor-Zukunftsfestival NOW! wirft einen optimistischen Blick in die Zukunft und zeigt Lösungsansätze für eine bessere Welt. Kommt zum Festival und bringt Eure Zukunftsideen mit!

Rund um den Globus gibt es unzählige Projekte und Ideen, die Klimakrise zu bewältigen, Ressourcen bewusster zu nutzen und die Welt satter und gerechter zu machen. Überall leben Menschen, die sich eine lebenswerte Zukunft nicht nur wünschen, sondern dafür einstehen. Wir müssen mehr voneinander lernen, übereinander wissen und miteinander handeln.

Das Festival widmet sich den Kernthemen

  • Umwelt,
  • Wirtschaft und
  • Gemeinschaft.

Den inhaltlichen Rahmen für das Misereor-Zukunftsfestival NOW! bilden die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Diese Ziele dienen als universeller Fahrplan, um gemeinsam globale Herausforderungen anzugehen. Wir zeigen konkrete Maßnahmen, die darauf abzielen, die sozialen, wirtschaftlichen und Umweltauswirkungen zu verbessern.

Auf dem Gelände der kreativen Kulturmeile „Erfurter Zughafen“ bietet das Festival eine Expo, eine Arena und eine Werkstatt.

An den Abenden feiern wir die Zukunft mit einem Fest – mit angesagten DJs, Bands und kulinarischen Ideen von morgen. Das Festival will anregen und Mut machen, selbst mitzugestalten. Denn alle können etwas tun – im Großen und im Kleinen.

Packen wir es an. Die Zukunft beginnt NOW.

Mehr Infos

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

Nacht der Idioten

Nacht der Idioten

Wir präsentieren im Zughafen ein neues Veranstaltungsformat!

Komiker, Comedians und Freaks zeigen ihre schrägsten Darbietungen in einer launigen Sommernacht!
Comedy, Magie, Travestie und jazzige Grooves. Was für ein Cocktail!
Wir starten am 03.08.2024 um 19:00 Uhr.

Sichert euch jetzt die ersten 50 limitierten early-bird-Tickets zum einmaligen
VVK-Preis von 21 € inklusive aller Gebühren !

TICKETS

 

Die Künstler unserer 1. Ausgabe:

Die Busch Company performen eine einzigartige Show im deutschsprachigen Raum mit großartige Musik-Comedy, weltmeisterliche Magie und Livemusik.

Das diese Show, in der mit dem Publikum die Glocken geläutet werden, Weinflaschen und Gläser ein Eigenleben entwickeln, Karten das Fliegen lernen, Kollegen enthauptet werden, Conchita Wurst aus der Kiste kommt und coole Jazz Grooves live, alle Zuschauenden zum Staunen bringen.

Die Presse schrieb: Da treffen sich 3 Genies! Der Jack Nicholson unter den weltweit gereisten Komikern, ein Magier, der zu den Top Ten weltweit in seiner Sparte zählt und ein großartiger Musiker aus Erfurt! Was für ein Cocktail.

 

Der Knaller des Abends ist Travestie Star Elke Winter aus dem Schmidt Theater in Hamburg.
Ihre Show ist Entertainment par excellence!
Die Queen of Comedy reißt mit ihren Stories über Liebe, Lust und Leidenschaft jeden vom Sessel.

Elke Winter, seit vielen Jahren im Hamburger Schmidt Theater zu Hause, lernte ihr Handwerk von der Pike auf und zählt heute zu den erfolgreichsten Travestie Künstlern unserer Zeit – ob auf Kleinkunstbühnen, in großen Häusern oder bei Kreuzfahrt Auftritten auf hoher See.

Diese Mixtur verspricht einen ganz besonderen Abend im Zughafen Stattstrand!
Witzig, spritzig und mit Stil!