Meta Zero Quartett Rafael Schilt – Tenor Sax
Dave Gisler – Guitar
Raphael Walser – Bass
Samir Böhringer – Drums
Konrad Bogen Trio Konrad Bogen – Keys
Mischa Frey – Bass
Samir Böhringer – Drums
One Night Band Jan Roth – Drums
Matze Eichhorn – Bass
Flo Fleischer – Gitarre
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
Thüringens größte & geilste Band feiert: MusikWerk Benefiz-Frühlingskonzert 2024
Bald ist es endlich wieder soweit: Rockstarfeeling, Gänsehaut und strahlende Augen. Wir feiern nach viel zu langer Pause 2024 endlich wieder unser legendäres Benefizkonzert.
Unser MusikWerk ist bunt, herzlich, virtuos und diese Story wird auch hörbar: über 100 eingebundene Schüler & Dozenten stürmen die geilste Bühne unserer Stadt in der Halle 6 im Zughafen Erfurt.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
Nach bereits einiger grandiosen Veranstaltungen gibt es am 03.02.2024 nun die 4. Große DEPECHE MODE Party im einzigartigen Erfurter Zughafen. Die große Halle 6 bietet wieder genug Raum für viele tanzwütige Depeche Mode, 80er und Elektro Fans. Es erwartet Euch wieder eine einmalige Industrial-Atmosphäre mit Clubfeeling. Eine entsprechende Dekoration und Videoprojektion holt wieder nicht nur die Musik sondern auch die Bilder und das Gefühl dieser einzigartigen Band/Zeit zurück.
Seid dabei und sichert Euch schon jetzt die Tickets im VVK!
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
Kinderkreisel lädt zum großen Shoppingmarathon am 2. März 2024 ab 10:00 Uhr im Erfurter Zughafen ein
Schwangere dürfen durch Vorlage des Mutterpasses bereits ab 09:30 Uhr mit einer Begleitung die Stände durchstöbern.
Ein riesiges Gelände voller bunter Stände, an denen Spielsachen, Bücher, Kleidung und vieles mehr verkauft werden. Es ist die perfekte Gelegenheit, Platz für Neues zu schaffen.
Damit du keine Infos mehr verpasst, abonniere unseren Newsletter. Erfahre zuerst wann der offizielle Verkaufsstart der Verkäufertickets beginnt.
Die Anmeldungen erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Was ist ein Verkäuferticket?
Ein „Verkäuferticket“ ganz bequem online bestellt und sofort bezahlt werden.
Die Verkäufertickets in Höhe von 25 € zzgl. Gebühren* werden voraussichtliche Ende Januar 2024 zur Verfügung stehen.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
Bach in überraschenden Arrangements und im Wechsel mit neuen Klängen, etwa von unserer Komponistin in residence, Caroline Shaw – gespielt von einem der spannendsten Orchester der neuen Generation und ins rechte Licht gerückt durch die Videos des Erfurter Künstlers Dirk Rauscher.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
Die Musik des Yamma Ensemble ist charakteristisch für die kulturelle Vielfalt ihrer Heimat. Neben kaum bekannten, traditionellen Werken der jüdischen Diasporas in Jemen, Babylon und Sepharad spielen die vier Musiker:innen eigene Kompositionen ebenso wie chassidische Musik mit faszinierenden Rhythmen und Motiven, die in Generationen jüdischer Tradition bewahrt wurden. Historische Instrumente wie Duduk, Ney, Kopuz, Oud und Shofar schaffen eine einzigartige und geheimnisvolle Stimmung von spirituellem Erbe, auch wenn die Stücke mitunter zeitgenössisch sind. In allem hat dabei die hebräische Sprache in ihrer Vielschichtigkeit neben Arabisch und Ladino einen besonderen Platz.
Talya G. A Solan – Gesang, IL
Avri Borochov – Kontrabass, IL
Aviv Bahar – Oud, Kopuz, Gitarre, IL
Nur Bar Goren – Perkussion, IL
Jonathan Dror – Blasinstrumente, IL / US
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
10 Bands, 2 Bühnen und ein herrlicher Sommertag!
Am 6. Juli 2024 findet das zweite Blaumachen Festival am Erfurter Zughafen statt. Der Schwerpunkt des Festivals liegt auf Newcomer*innen aus dem Bereich Indie-Pop und -Rock. Neben der Möglichkeit deine neue Lieblingsband zu entdecken, kannst du auf dem Festivalgelände an Kunst-Workshops teilnehmen, Ausstellungen lokaler Künstler*innen anschauen oder einfach bei einem kühlen Getränk oder leckeren Snack die Atmosphäre genießen.
Line-Up:
Elena Rud | fiio | Josh Byrd | Soft Loft | Ottolien | TRÄNEN | Willow Parlo | Lone Aires | TJARK | Ann Can’t Talk
Das Blaumachen Festival wird vom gemeinnützigen Blaumachen e. V. organisiert. Entstanden aus einer Gruppe musikbegeisterter Freunde wollen wir mit dem Festival einen eigenen Beitrag zur Kunst- und Kulturszene unserer Heimatstadt Erfurt leisten.
Das erste Blaumachen Festival 2023 lockte über 750 Besucher*innen an und war ein wunderbares Fest für Musik, Kunst und Toleranz.
Facts:
Lisl als Local Welcome-Act: 12:30 Uhr
Start der Konzerte: 13 Uhr
Aftershow-Party: ab 23 Uhr
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
Es gibt viele Wege Weihnachten zu feiern. Das Ensemble Resonanz präsentiert Bachs Weihnachtoratorium inszeniert als Hausmusik unter Freunden. Ohne großen Chor und in kleiner Besetzung wurden dreißig Arien, Rezitative, Chöre und Choräle aus Bachs Meisterwerk in einer ganz eigenen Version bearbeitet. Die Partitur bleibt unangetastet, E-Gitarre und Hammond-Orgel im Continuo, nur eine Trompete und das ganze Ensemble stimmt bei den Chorälen mit ein.BACH>>FORWARD in der Adventszeit:
Ein Nachmittag im Zughafen, mit Glühwein und Keksen und reichlich Bach!
Interpreten:
Ensemble Resonanz
Hanna Herfurtner – Sopran
Ida Aldrian – Mezzosopran
Mirko Ludwig – Tenor
Simon Schnorr – Bass
Markus Schwind – Trompete
Michael Petermann – Vintage keyboards
Johannes Öllinger – E-Gitarre
6 Teams, 2 Tage und ein gemeinsames Ziel: Eine Stadt niederbrennen
Um das zu feiern, gibt es 6 wilde Edits zu sehen, Live-Musik von @sijebmusic und eine höllische Party mit @jennysharp_ @kit_kut und den @to_fakie selectaz.
Macht euch bereit für eine verrückte Nacht!
Tickets sind auch vor ort bei @feedmysoulshop @orangejungle_skateshop verfügbar
@shredderei
und beinhalten die Chance, episches DLR-Merchandise zu gewinnen
Sponsored by @feedmysoulshop @orangejungle_skateshop @shredderei @eiko_skate @skate_creme @beyondcollective
Für dieses reichhaltige Album entschied sich Stimming für eine neue Herangehensweise an seine Produktion. Wenn man aus dem Rahmen fällt, passieren erstaunliche Dinge, und Stimming versucht, diese Inspiration in die Erforschung von „Elderberry“ einfließen zu lassen, indem er Maschinen wie Blackbox/Bluebox, Intech Controller, DOCtron IMC und verschiedene andere Geräte in den Tracks verwendet. Am Ende wurden die Arrangements am Computer minimal bearbeitet, um sie zu verdichten. Musikalisch schreckt Stimming nie vor Tiefe und Emotionen zurück und schafft es, mit jeder einzelnen Bewegung Momente einzufangen.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.