Bike-Film-Festival Erfurt 2025

Bike-Film-Festival Erfurt 2025

Bike-Film-Festival Erfurt 2025

BFF 23.08
Von vormittags bis tief in die Nacht wird der Zughafen Erfurt zur Festivalzentrale des BFF! Auf dem Gelände rund um die Gleise treffen Filmkultur, Fahrradliebe und Gemeinschaft aufeinander. Zwischen Flohmarkt, Messe, Essen, Trinken, Musik und Kurzfilmabend gibt’s viel zu entdecken.
Flohmarkt
Du suchst ein neues Rad? Oder willst dein Altes verkaufen? Beim Fahrradflohmarkt wird gefeilscht, gefachsimpelt und gehandelt. Hier findest du Secondhand-Fahrräder, Ersatzteile, Zubehör und bestimmt auch gute Gespräche. Wer selbst verkaufen will, kann sich vorab anmelden oder spontan dazustoßen.
Fahrradmesse
Entdeckt die bunte Vielfalt der Fahrradwelt in Erfurt und darüber hinaus: Auf der Messe präsentieren sich Fahrradläden, Initiativen, Werkstätten, Aktivist:innen, Start-ups und Kreativprojekte. Ob Lastenradlösung, DIY-Reparatur, nachhaltige Mobilität oder urbane Utopien – hier kannst du dich informieren, vernetzen und inspirieren lassen.
Kurzfilmabend
Zum Abschluss des Tages feiern wir das Fahrrad auf der großen Leinwand! Wir zeigen eine Auswahl handverlesener Kurzfilme – bewegend, lustig, laut und leise – drinnen und draußen. Bring dir eine Decke mit, hol dir ein Getränk und genieß mit uns einen cineastischen Sommerabend voller Geschichten, die das Rad bewegen.
Einlass: 19:30 Uhr
Filmstart: 20:30 Uhr
Ort: Kalif Erfurt, Zum Güterbahnhof 20, 99085 Erfurt
Hinweis: Alle Programmpunkte auf dem Zughafen-Gelände sind kostenfrei zugänglich – nur für den Kurzfilmabend am Abend wird ein kleiner Eintritt erhoben. Einige Angebote auf dem Gelände sind nicht barrierefrei.
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

Blaupause Festival

Blaupause Festival

Blaupause Festival

Das Zughafen Team schafft nur mit eigenen Mitteln und Menschen ein kleines Mitmach-Festival. Kreative Räume werden mit dingen bespielt, die uns zur Verfügung stehen, und das für ein kleines Eintrittsgeld und vielen Spendenboxen.

Live Outdoor Bühne:
+Friedar
+Zughafen Band
+kleinstadt
+Semia

Kreative Räume:
+Acryl Malerei
+Siebdruck
+Knoten Workshop
+Impro Theater

Visuals:
+Eure Visuals auf unserer Leinwand!
+Live Musik von Jan Roth
+Arbeitsfläche: 1920 x 549 px
+einsenden bis 11.07. an kontakt@zughafen.de

Kino:
+Amy Winehouse: „Back to Black“
+12 Uhr in der Halle 6

Seniorentanztee:
+16-22 Uhr

 

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

Blaumachen Festival 2024

Blauchmachen Festival

10 Bands, 2 Bühnen und ein herrlicher Sommertag!
Am 6. Juli 2024 findet das zweite Blaumachen Festival am Erfurter Zughafen statt. Der Schwerpunkt des Festivals liegt auf Newcomer*innen aus dem Bereich Indie-Pop und -Rock. Neben der Möglichkeit deine neue Lieblingsband zu entdecken, kannst du auf dem Festivalgelände an Kunst-Workshops teilnehmen, Ausstellungen lokaler Künstler*innen anschauen oder einfach bei einem kühlen Getränk oder leckeren Snack die Atmosphäre genießen.

Line-Up:

Elena Rud | fiio | Josh Byrd | Soft Loft | Ottolien | TRÄNEN | Willow Parlo | Lone Aires | TJARK | Ann Can’t Talk

Das Blaumachen Festival wird vom gemeinnützigen Blaumachen e. V. organisiert. Entstanden aus einer Gruppe musikbegeisterter Freunde wollen wir mit dem Festival einen eigenen Beitrag zur Kunst- und Kulturszene unserer Heimatstadt Erfurt leisten.

Das erste Blaumachen Festival 2023 lockte über 750 Besucher*innen an und war ein wunderbares Fest für Musik, Kunst und Toleranz.

Facts:

Lisl als Local Welcome-Act: 12:30 Uhr
Start der Konzerte: 13 Uhr
Aftershow-Party: ab 23 Uhr

 

Tickets

Tickets: blaumachen-festival.de

 

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.