“Jazz in The City” , eine Veranstaltungsreihe der Mediengruppe Thüringen, bringt die internationalen Stars der Jazz-Szene nach Erfurt!
Bei Konzerten mit dem FUNKE-Ticketversprechen sichern Sie sich die besten Tickets, bezahlen bei Überweisung aber erst 10 Tage vor dem Konzert, wenn feststeht, dass es auch wirklich stattfindet. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Konzerte stattfinden, erhöhen wir dadurch, dass wir nach den Corona- Verordnungen des Sommers 2020 planen. Die Platzkontingente sind allerdings entsprechend eingeschränkt.
Alle Tickets unseres verschobenen Festivals aus 2020 behalten übrigens ihre Gültigkeit! Ein Tausch ist nicht notwendig. Für alle weiteren Fragen senden Sie uns bitte eine Nachricht.
RYMDEN
RYMDEN ist die neue Super Band dreier Künstler der europäischen Musikgeschichte.
Drei Veteranen des nordischen Jazz, eine brandneue Band: Bugge Wesseltoft, Magnus Öström und Dan Berglund.
Alle drei Musiker setzten bereits vor RYMDEN neue Maßstäbe im europäischen Jazz. Berglund und Öström mit dem schwedischen Trio e.s.t.(esbjörn svensson trio), dass sich 1993 formierte. Genauso wie der norwegische Pianist Bugge Wesseltoft, der kurz darauf die New Conception Of Jazz in Oslo gründete. Beide Bands verbanden darüber hinaus die Sounds und Rhythmen der Club- und Pop-Kultur mit Jazzimprovisationen.
Zehn Jahre nach dem Tod von Svensson haben sich die verbleibenden e.s.t.- Mitglieder Magnus Öström (Drums) und Dan Berglund (Bass) nun mit Wesseltoft zu einer skandinavischen Supergroup zusammengeschlossen. Sie kennen keine Genres. Pop, Rock, Club-Sounds und sogar Klassik fließen in
den Sound dieses zumeist akustischen Trios ein.
Preisgekrönter Trompeter und Komponist Nils Wülker mit letztem Teil seiner Album-Trilogie ›GO‹ auf Deutschlandtournee.
Der Kreis schließt sich. Mit ›GO‹, Nils Wülkers energischer Exkursion in die elegante Elektronik, komplettiert sich eine über mindestens fünf Jahre erlebte Albumtrilogie.
Für diese entführte uns der charismatische Trompeter und Songschreiber, der 2019 zum vierten Mal mit dem German Jazz Award in Gold dekoriert wurde, mit dem ersten Teil ›UP‹ in den Pop und mit dem Nachfolger ›ON‹ zum HipHop. Das dritte und abschließende Werk ›GO‹ (ab 4. Sep) wird noch im gleichen Herbst seine Bühnenfeuertaufe mit einer umfangreichen Deutschlandtournee begehen.
Nils Wülkers zehntes Studioalbum ist zwar mit all den analogen Synthesizern, dem Arpeggiator, den organischen Loops und Beats »maximal nicht live«, wie er selbst sagt, besticht dafür im Kontrast mit dem direktesten und dynamischsten Trompetenspiel jenseits seiner Livealben und Konzerte – eine Lektion, die der 42-jährige »große Melodiker« (Die Zeit) seinem 2019 erschienenen Livealbum ›Decade‹ verdankt. Produziert mit Ralf Christian Mayer (Clueso, Fanta 4) und komplett selbst komponiert, zeigt ›GO‹ die bisher extremste Seite des vielfach preisgekrönten Musikers – eingespielt mit Mitgliedern seiner beliebten Liveband, dazu dem Wiener Keyboarder Albin Janoska (SOHN) und dem amerikanischen Trompeter Theo Croker im alles andere als sterilen Corona-Distanz-Duo ›Highline‹.
Klar, dass mit dem bewährten, druckvollen Bandsound auch die Liveumsetzung dieses Albums seine ganz besondere Magie entfalten wird, wovon man sich zum Jahresende ausgiebig überzeugen werden kann.
“Jazz in The City” , eine Veranstaltungsreihe der Mediengruppe Thüringen, bringt die internationalen Stars der Jazz-Szene nach Erfurt!
Bei Konzerten mit dem FUNKE-Ticketversprechen sichern Sie sich die besten Tickets, bezahlen bei Überweisung aber erst 10 Tage vor dem Konzert, wenn feststeht, dass es auch wirklich stattfindet. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Konzerte stattfinden, erhöhen wir dadurch, dass wir nach den Corona- Verordnungen des Sommers 2020 planen. Die Platzkontingente sind allerdings entsprechend eingeschränkt.
Alle Tickets unseres verschobenen Festivals aus 2020 behalten übrigens ihre Gültigkeit! Ein Tausch ist nicht notwendig. Für alle weiteren Fragen senden Sie uns bitte eine Nachricht.
The New Cool
„Ich habe mich nach musikalischer Entschleunigung gesehnt“, sagte David Helbock, als er über sein neues Trio The New Cool mit Arne Jansen und Sebastian Studnitzky sprach.
Es wäre aber ein Trugschluss, den elegischen Sound dieses neuen Trios auf die Corona- Pandemie zurückzuführen. Bereits ein ganzes Jahr vor den im März 2021 veröffentlichten Aufnahmen haben David Helbock und Produzent Siggi Loch das Projekt geplant und Ideen ausgetauscht.
Lochs Faszination für den Cool Jazz der 1950er Jahre und „wie er wieder ein breiteres Publikum für den Jazz fand“ waren der Motor zur Entstehung des Albums. Und so finden sich in der Musik zahlreiche Referenzen und Verbindungen zu dieser Zeit. Trotzdem verharren die drei Protagonisten nicht in Nostalgie, sondern schaffen eine moderne Übersetzung der Cool-Ästhetik in die Jetztzeit.
Besetzung
David Helbock – piano
Sebastian Studnitzky – trumpet
Arne Jansen – guitar
Cookie-Zustimmung Verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionell
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.