Eure Übersicht mit allen bisher geplanten öffentlichen Veranstaltungen.
Des Weiteren öffnen natürlich auch die Kleine Rampe und das Kalif Storch ihre Tore mit feinsten Programmen für euch.
Schaut regelmäßig auf der Website oder in den Sozialen Medien vorbei, die nächsten Veranstaltungen lassen nicht lange auf sich warten!
Wir freuen uns auf eine ereignisreiche Zeit!

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Was auf dem Spiel steht | Demokratie mit Biss

23. Juni @ 11:00 - 19:30

Was auf dem Spiel steht | Demokratie mit Biss

Die AfD wurde am 9. Juni bei der EU-Wahl Spitzenreiter in Thüringen. Viele sehen dieses Ergebnis – so auch in Sachsen und Brandenburg – als Vorbote für die Landtagswahl im Herbst. Wir müssen jetzt hinschauen: Was würde es wirklich bedeuten, wenn die AfD bei der Landtagswahl an Macht gewinnt? Welche Agenda verfolgen Rechte? Was können demokratische Kräfte ihnen entgegensetzen? Welche Personen und Projekte fürchten bereits um ihre Existenz?

Die Tageszeitung taz lädt gemeinsam mit der taz Panter Stiftung im Rahmen der Veranstaltungsreihe taz Panter Foren in Erfurt, Chemnitz und Cottbus vor Ort dazu ein, um über diese Fragen zu sprechen und sich miteinander zu vernetzen.

Erste Station ist der Zughafen, am Sonntag, den 23. Juni!

Von 11 bis 18 Uhr präsentieren wir Podiumsgespräche zur politischen Lage in Thüringen. Das Motto: „Was auf dem Spiel steht.“ Mit Bodo Ramelow (Die Linke), Madeleine Henfling (Die Grünen), Georg Maier (SPD), Katja Wolf (BSW), Christian Tischner (CDU), Maximilian Steinbeis (verfassungsblog.de), Sultana Sediqi (MigraFem), Felix Steiner (MOBIT), Gabriele Wölke-Rebhan (Omas for Future), Mohammad Suleman Malik (Ahmadiyya Gemeinde), Axel Salheiser (Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena) u.v.m.

Der Einlass startet 10.30 Uhr. Zum ganzen Programm: taz.de/panterforen

Von 18.30 bis 19.30 Uhr verleiht die taz Panter Stiftung zum Thema „Demokratie mit Biss“ den mit € 5.000 dotierten Panterpreis an eine Initiative aus dem Raum Thüringen, die sich für Zivilcourage und Demokratieförderung einsetzt. Nominiert sind Bündnis #Nordhausen zusammen, Netzwerk Polylux und Kulturhaus Häselburg. Einlass ist 18.00 Uhr.

Der Eintritt zu dem Forum tagsüber und der Preisverleihung am Abend ist kostenlos. Wir bitten euch jedoch um Anmeldungen unter taz.de/panterforen

Fragen zur Veranstaltung werden sehr gern per Mail unter panterforen@taz.de beantwortet.

Auf dem Laufenden bleiben?
Die taz berichtet ab sofort verstärkt über die anstehenden Wahlen im Osten: taz.de/ostwahlen2024

 

Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was im Zughafen passiert, der kann immer auf der Website vorbeischauen, wo immer alle Veranstaltungen zu finden sind. Außerdem kann man uns auf Instagram und Facebook folgen, wo wir alle am Tagesgeschäft teilhaben lassen.

Details

Datum:
23. Juni
Zeit:
11:00 - 19:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

TAZ

Veranstaltungsort

Zughafen
Zum Güterbahnhof 20
Erfurt, Thüringen 99085 Deutschland
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unsere Veranstaltungsflächen

Das Gelände ist vom Bahnhof fußläufig erreichbar. Alle Informationen zu den Vermietflächen sind in den Venue Specs und auf den weiteren Seiten der Website zu finden. Erreichbar sind wir wochentags zwischen 10 und 18 Uhr unter der 0361-430 40 10, mithilfe das Kontaktformulars oder per E-Mail an halle6@zughafen.de

Die im Originalzustand erhaltene Halle 6 ist der größte Raum im Zughafen. 700 qm Fläche bieten Platz für jegliche Art von Veranstaltungen und sind im Normalzustand für bis zu 880 Personen zugelassen.

Der 120 qm große Backstage ist vielseitig nutzbar. Buchbar ist er separat als gemütlicher Raum für kleinere Events für bis zu maximal 120 Personen oder als zusätzliche Fläche für Veranstaltungen in der Halle 6.

Der größtenteils gepflasterte Außenbereich des Zughafens erstreckt sich über das gesamte Gelände und ist ca. 2.500 qm groß. Hierzu gehört sowohl der Stattstrand, der Freiraum vor der Halle 6 und dem Elektromuseum, als auch die Straße “Zum Güterbahnhof”. Auf der Straße muss dauerhaft eine Durchfahrt von 3,50 m gewährleistet sein.