Vergangenheit als Zukunft – Bach reLoaded – Cello Beat Tanz
Eure Übersicht mit allen bisher geplanten Veranstaltungen im Jahr 2023!
Wir haben großes vor und hoffen, dass wir weniger ungeplante Ausfälle als in den letzten zwei Jahren erleben müssen. Aber selbst wenn dies geschieht, haben wir im Jahr 2020 und 2021 gezeigt, dass keineswegs Stille auf dem Zughafen-Gelände herrscht. Der „Stattstrand Biergarten“ oder das „Wohncinema“ haben auch während der Hygienebeschränkungen funktioniert und werden nächstes Jahr weitergeführt. Des Weiteren öffnen natürlich auch die Kleine Rampe und das Kalif Storch ihre Tore mit feinsten Programmen für euch.
Schaut regelmäßig auf der Website oder in den Sozialen Medien vorbei, die nächsten Veranstaltungen lassen nicht lange auf sich warten!
Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr!
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vergangenheit als Zukunft – Bach reLoaded – Cello Beat Tanz
26. April 2022 @ 19:00
Datum: 26.04.2022
Der Einlass wurde auf 19 Uhr verlegt.
Veranstaltungsbeginn ist 20 Uhr.
Tickets
VVK: 11 € standard / 6 € ermäßigt*
AK : 15 € standard / 10 € ermäßigt*
* Als ermäßigt gelten: Schüler, Studenten, Azubis, Rentner, Arbeitslose, Schwerbehinderte und weitere auf Anfrage.
Meister Bach im Zughafen einmal ganz anders
Wenn 20. Jahre Zughafen Geburtstag auf Bach-Suiten treffen, dann ist das schon ungewöhnlich, wenn aber elektronische Beats und Hip-Hop-Tanz dazu kommen, wird man hellhörig. Wenn das Ganze eine Premiere für Erfurt ist, steigt die Aufmerksamkeit noch einmal…
Drei Tänzer*innen haben sich erfolgreich an einer choreografischen Neudeutung der Musik und der Geisteshaltung Johann Sebastian Bachs gemacht. Die Halle 6 des Zughafens wird der Schauplatz eines besonderen Kunstwerks.
So schaffen Sie ein mitreißendes Werk zwischen Bach/Beat/Britten und Hip-Hop Tanz auf höchstem Niveau. Das ungewöhnliche Ensemble entwirft mit seinen eigenen und zeitgemäßen Interpretationen großer Meister bewegende und berührende Bilder der Gegenwart.
1€ von jedem Ticket werden direkt an Active Commons e.V. überwiesen, die konkret Aufbauhilfe in Moldawien leisten. Eines der ärmsten und vom Krieg in der Ukraine direkt betroffenen Länder. Mehr Infos hierzu findet Ihr hier: https://active-commons.org/ukraine-hilfe-2022/
Hier Tickets per PayPal bestellen!
Physische Tickets sind auch zum Erwerb vorhanden. Ihr könnt hierfür die offiziellen Touristeninformationen in ganz Erfurt besuchen, welche euch dann die Tickets ausstellen.
Besetzung: Cellist*in/musikalische Bearbeitung: Sebastian Hennemann, Melissa Hart Tänzer*innen/Choreografie: Willie Stark, Tanya Kupra, Solomon Quaynoo, elektronische Musik: Spoonman DJ, Kostüme: Jana Januschewski-Moze, Lichtdesign/Technik: Martin Wiegner, Dramaturgie/Konzept/Idee: Joachim Goldschmidt
Eine Produktion von ProArtiSt/J.Goldschmidt gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Thüringen und dem NeuSTART Kultur und die Wiederaufnahme und Fortführung wurde durch das NeuStartKultur-Programm des Fond Darstellende Künste – #TakeHeart – Wiederaufnahmeförderung ermöglicht und gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Ähnliche Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungsflächen
Das Gelände ist vom Bahnhof fußläufig erreichbar. Alle Informationen zu den Vermietflächen sind in den Venue Specs und auf den weiteren Seiten der Website zu finden. Erreichbar sind wir wochentags zwischen 10 und 18 Uhr unter der 0361-430 40 10, mithilfe das Kontaktformulars oder per E-Mail an halle6@zughafen.de
Die im Originalzustand erhaltene Halle 6 ist der größte Raum im Zughafen. 700 qm Fläche bieten Platz für jegliche Art von Veranstaltungen und sind im Normalzustand für bis zu 880 Personen zugelassen.
Der 120 qm große Backstage ist vielseitig nutzbar. Buchbar ist er separat als gemütlicher Raum für kleinere Events für bis zu maximal 120 Personen oder als zusätzliche Fläche für Veranstaltungen in der Halle 6.
Der größtenteils gepflasterte Außenbereich des Zughafens erstreckt sich über das gesamte Gelände und ist ca. 2.500 qm groß. Hierzu gehört sowohl der Stattstrand, der Freiraum vor der Halle 6 und dem Elektromuseum, als auch die Straße “Zum Güterbahnhof”. Auf der Straße muss dauerhaft eine Durchfahrt von 3,50 m gewährleistet sein.