Eure Übersicht mit allen bisher geplanten öffentlichen Veranstaltungen.
Des Weiteren öffnen natürlich auch die Kleine Rampe und das Kalif Storch ihre Tore mit feinsten Programmen für euch.
Schaut regelmäßig auf der Website oder in den Sozialen Medien vorbei, die nächsten Veranstaltungen lassen nicht lange auf sich warten!
Wir freuen uns auf eine ereignisreiche Zeit!

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Tanzmöhre

20. Dezember 2024 @ 20:00

18,00€
Tanzmöhre

Als Antwort auf die Perspektivlosigkeit neben Feuerwehr und Fußballverein, gründeten sich chocolate box Anfang der 2000er im thüringischen Oberweissbach/Schwarzatal. Die Idee einer unabhängigen und musikalischen Lebensgestaltung sollte schnell Mitstreiter finden. So etablierte sich zusammen mit lokalen Bands eine starke alternative Musikszene inmitten des Thüringer Waldes.

 

Geprobt wurde in verlassenen NARVA-Fabriken, gespielt in Dorfschenken abseits der Kulturzentren. Mit der Debüt-EP „Lions“ 2006 entwuchs die Band schnell der Heimat, tourte und spielte deutschlandweit Konzerte u.a. mit Jeans Team, Jennifer Rostock, KIZ, The World Domination, Northern Lite…

Unter Federführung von Fritjhof Rödel (Northern Lite) sollte mit dem selbst betitelten Album „chocolate box“ 2009 dann der Grundstein für eine Clubtour (DACH) gelegt werden. Das Album erschien 2010 beim Erfurter Label UNA, doch die Tour konnte nicht wie geplant starten.

Den Wunsch, diese Tour zu vollenden, wollen sich die vier Musiker Daniel Matz (Gitarre), Robert Kemter (Bass), Daniel Sonntag (Schlagzeug) und Robert Kiesewetter (Vocals/Gitarre) 2024/2025 erfüllen. Geprobt wird nun in Berlin (SLOOPY BEATS STUDIOS), gespielt aber wie gehabt in Dorfschenken. Daher steht der Tourstart am 20.12.24 im „Gasthof zur Schenke“ in Oberweissbach/Schwarzatal programmatisch für das Vorhaben: „Anknüpfen, wo es losging, aufhören, wo es endet.“ (Conni Conradi)

Dabei reduzieren sich chocolate box nicht auf Material ihrer bis 2010 veröffentlichten Tonträger. Demos, unvollendete Songs sowie gärende Ideen der letzten 20 Jahre werden Teil dieser exklusiven Konzertreihe.

Chocolate Box - Reunion Konzert

Tickets:
Vorverkauf: 18€
Abendkasse: 20€

Tickets

Instagram – chocolate box official

 

Misery Loves Me
Die pure Liebe zur Musik und das Verlangen, wieder Teil einer Band zu sein, hat Lars, Sebastian und Steve zusammengeführt. Die Drei haben in der Vergangenheit in diversen Punkrock, Rock und Metal-Bands gespielt, aber noch nie gemeinsam. Nach kurzer Zeit war klar: gesucht und gefunden! Trotz der teilweise unterschiedlichen musikalischen Vorlieben (oder vielleicht auch gerade deswegen) hat man schnell einen eigenen Sound entwickelt, der, wenn man für das Ganze ein Genre finden möchte, irgendwo zwischen klassischen Punkrock und Postpunk einzuordnen ist.
Egal, wie man nun die Musik von Misery Loves Me nennt, Eines wird mal wieder deutlich: Bands, die aus reiner Leidenschaft musizieren, sind deutlich interessanter und besser, als Bands, die nach kommerziellen Erfolg suchen…
Misery Loves Me

Revolving Door

„Entweder man liebt es oder man hasst es, hier zu leben.“

Aufgetaucht aus dem Nebel, aus einer kleinen Stadt, irgendwo im Nirgendwo, melden sich Revolving Door mit einem neuen Album zurück.

Die Heimat der Band wirkt in der dunklen Jahreszeit mit seinen schwarzen Schieferhäusern im dichten Nebel schon mal bedrückend und trostlos. Diese Abgeschiedenheit haben die Musiker genutzt, um sich voll auf ihr neues Glanzstück „City Of Darkness“ zu fokussieren, das absolute Endzeitstimmung verbreitet.

Dabei sind die Texte von der inneren Zerrissenheit gekennzeichnet, die die Hassliebe zu ihrer Heimat in den vier Musikern auslöst:

home is where your heart is – but – I’m sick of it all

Diese Ambivalenz überträgt sich auch auf den neuen Revolving Door-Sound: Alternative Rock mit fesselnden Hooklines, so wie man ihn von den Alben „Break The Line“ und „Milk & Honey“ kennt, paart sich in den neuen Songs mit stürmischen Drumparts, aggressiven Gitarrenriffs und energischen Basslines.

Seit der Bandgründung 2006 in Neuhaus am Rennweg (Thüringen), ist es Liesa (vocals), Alex (guitar, vocals), Martin (bass, vocals) und Litz (drums) ein inneres Verlangen live eine geile Performance abzuliefern und ihre Fangemeinde zu erweitern. Zu ihrer Vita können sie Shows beim Area 4, Deichbrand, Frequency, in allen deutschen Hard Rock Cafés, Support Shows für Silbermond, Revolverheld und Liquido zählen.

Revolving Door

dali

dali ist mehr als nur eine weitere Band, die im Zweifel nicht mehr oder weniger zu sagen hat, als andere Musiker der heutigen Zeit. Sie ist Kollektiv und Soloprojekt, neue Popmusik und Retrosound, für die Kneipe nebenan genauso geeignet wie für die großen Bühnen. Als 2022 im Zenit stand, entschied sich das Gründungsmitglied der Band DUERER, Danny Müller-Sixer, seine eigenen Ideen zu vertonen und produzierte mit befreundeten Künstlern und Produzenten die ersten Demos. Die Wurzeln in der Gitarrenmusik, versuchte Müller-Sixer neue Klangwelten zu schaffen, die an den Wave-Pop der 80er Jahre erinnern und doch eingängig und prägnant sind. Der Musiker, der in Thüringen seine Wurzeln hat und mittlerweile in Berlin lebt, verarbeitet Lebensrealitäten und Sehnsüchte, die auch den mittlerweile Anfang-Dreißigjährigen noch immer umtreiben. So werden aus scheinbar banalen Fragen existentielle Selbstzweifel und eine endlose Suche nach Sinn und Unsinn. 
dali

Details

Datum:
20. Dezember 2024
Zeit:
20:00
Eintritt:
18,00€
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , ,

Veranstalter

chocolate box
Telefon
+491707842350
E-Mail
info@chocolatebox-band.de
Veranstalter-Website anzeigen

Weitere Angaben

Bands
Main act: chocolate box Aftershow: Bandana Boy's

Veranstaltungsort

Gasthof zur Schenke
Markt 8
Schwarzatal OT Oberweißbach, Thüringen 98744 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
+491707842350
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Unsere Veranstaltungsflächen

Das Gelände ist vom Bahnhof fußläufig erreichbar. Alle Informationen zu den Vermietflächen sind in den Venue Specs und auf den weiteren Seiten der Website zu finden. Erreichbar sind wir wochentags zwischen 10 und 18 Uhr unter der 0361-430 40 10, mithilfe das Kontaktformulars oder per E-Mail an [email protected]

Die im Originalzustand erhaltene Halle 6 ist der größte Raum im Zughafen. 700 qm Fläche bieten Platz für jegliche Art von Veranstaltungen und sind im Normalzustand für bis zu 880 Personen zugelassen.

Der 120 qm große Backstage ist vielseitig nutzbar. Buchbar ist er separat als gemütlicher Raum für kleinere Events für bis zu maximal 120 Personen oder als zusätzliche Fläche für Veranstaltungen in der Halle 6.

Der größtenteils gepflasterte Außenbereich des Zughafens erstreckt sich über das gesamte Gelände und ist ca. 2.500 qm groß. Hierzu gehört sowohl der Stattstrand, der Freiraum vor der Halle 6 und dem Elektromuseum, als auch die Straße “Zum Güterbahnhof”. Auf der Straße muss dauerhaft eine Durchfahrt von 3,50 m gewährleistet sein.